Was versteht man unter dem Wort Ressourcen?

Was versteht man unter dem Wort Ressourcen?

Der Begriff „Ressource“ (gesprochen wie „Ressursse“) stammt aus dem Französischen. Man bezeichnet damit bestimmte Mittel, die nötig sind, um ein Ziel zu erreichen. Diese Mittel können Geld sein, aber auch gute Ideen.

Was bedeutet Ressourcen Pädagogik?

Ressourcen sind Aspekte, Hilfsmittel oder Möglichkeiten, die einem Menschen zur Bewältigung von Lebenssituationen zur Verfügung stehen und genutzt werden sollten. Eine Aktivierung von Ressourcen kann erlernt werden.

Welche Ressourcen gibt es Kinder?

12 Ressourcen, die Sie von Kindern lernen können.

  • Leben Sie mehr im Hier und Jetzt.
  • Seien Sie achtsam gegenüber dem Moment und Ihrer aktuellen Tätigkeit.
  • Seien sich achtsam gegenüber sich selber und Ihren Gefühlen!
  • Stehen Sie zu Ihren Gefühlen!
  • Denken Sie weniger nach.
  • Was bringt Sie zum Lachen?

Was ist die Bedeutung des Wortes Ressourcen?

Im Allgemeinen können Ressourcen, zumindest dem Wortstamm nach, als eine Art Ausgangsbasis bzw. Grundlage für etwas Neues betrachtet werden. Die Bedeutung des Wortes „Ressourcen“ ist mannigfaltiger Natur. Im Hinblick auf die Energiewende beispielsweise ist stets von unerschöpflichen Ressourcen die Rede.

Was sind Ressourcen in der Wirtschaft?

Ressourcen sind Bestände und Mittel, die bestimmten Zielen und Zwecken dienen, wie der Erstellung und Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen. In der Wirtschaft gehören immaterielle und materielle Güter wie Betriebsmittel, Geld, Energie, Rohstoffe und Menschen dazu.

Was sind die wichtigsten Ressourcen der Energiewende?

Im Hinblick auf die Energiewende beispielsweise ist stets von unerschöpflichen Ressourcen die Rede. Damit sind das Wasser als „Quell“ allen Lebens, der Wind und die Sonne gemeint. Aber auch Naturmaterialien, wie Holz und andere nachwachsende Rohstoffe sind in diesem Zusammenhang von zentraler Bedeutung.

Was sind die Ressourcen für die technischen Ressourcen?

Humane Ressourcen (Hilfsarbeiter, Facharbeiter, Ingenieure, Führungskräfte etc.) Organisatorische Ressourcen (Informationssysteme, Integrationsabteilungen etc.) Physische Ressourcen (Gebäude/ Immobilien, Anlagen, Servicestationen etc.) und Technologische Ressourcen (Qualitätsstandards, Markennamen, Forschungs-Know-how etc.).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben