Was versteht man unter der digitalen Spaltung?
Der Begriff digitale Kluft (englisch digital gap), auch digitale Spaltung (englisch digital divide, italienisch divario digitale, französisch fracture numérique, spanisch brecha digital), beschreibt Unterschiede im Zugang zu und der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie, insbesondere dem Internet.
Warum spricht man von digitaler Spaltung?
Der Begriff ,Digitale Spaltung\‘ umschreibt das Phänomen, dass sich die heutige Gesellschaft im Hinblick auf die Nutzung und Akzeptanz neuer Medien aufteilt in eine sog. Online- und Offline-Gesellschaft.
Was nützt Digitalisierung?
Das sind die Vorteile der Digitalisierung. Die Digitalisierung erleichtert den Alltag. Daten werden via Knopfdruck verschickt. Die Digitalisierung ermöglicht einen raschen Datenfluss – und offeriert die Möglichkeit, schnell zu reagieren.
Was ist der Vorteil der Digitalisierung?
Die Digitalisierung erleichtert den Alltag. Daten werden via Knopfdruck verschickt. Das revolutioniert mitunter auch die Personalphilosophie im Betrieb. Durch schnelle Datenverbindungen ist es heute längst nicht mehr nötig, dass alle Mitarbeiter in einer Stadt und an einem Ort gemeinsam arbeiten.
Welche Bereiche sind wichtig für die digitale Kluft?
Auch die Industrie und nationale Regierungen, so Friedland, können die digitale Kluft wesentlich beeinflussen. Hierbei seien folgende Bereiche der nationalen Politik wichtig: die nationale Infrastruktur, ein IKT-bezogenes Bildungsangebot, die Zoll und Handelspolitik und der Bereich des Datenschutzes und der Datensicherheit
Wie entstand der Begriff der digitalen Kluft?
Der Begriff der digitalen Kluft entstand Mitte der 1990er Jahre. Er beschreibt den ungleichen Zugang verschiedener Bevölkerungsgruppen zu Informations- und Kommunikationstechnologien – im nationalen, regionalen und internationalen Vergleich.
Welche Akteure sind wichtig im Kampf gegen die digitale Kluft?
Als wichtigste Akteure im Kampf gegen die Digitale Kluft nennt er u.a.: Hard – und Software Hersteller, den Telekommunikationssektor, den Verbraucherschutz und internationale Organisationen (wie ITU, W3C). Auch die Industrie und nationale Regierungen, so Friedland, können die digitale Kluft wesentlich beeinflussen.
Kann man die Überwindung der digitalen Kluft kostengünstig überwunden werden?
Durch die Überwindung der digitalen Kluft können Entwicklungshemmnisse kostengünstig überwunden werden und Menschen losgelöst von räumlichen Barrieren an politischen und wirtschaftlichen Prozessen partizipieren.