Was versteht man unter der kritischen Masse von U 235?

Was versteht man unter der kritischen Masse von U 235?

Kritische Masse bezeichnet in der Kernphysik und Kerntechnik die Mindestmasse eines aus spaltbarem Material bestehenden Objektes, ab der die effektive Neutronenproduktion eine Kettenreaktion der Kernspaltung aufrechterhalten kann.

Wie funktioniert neutronenbeschuss?

Schnelle Elektronen erzeugen beim Auftreffen auf Materie Bremsstrahlung. Bei Elektronenenergien ab etwa 10 MeV hat die Bremsstrahlung Energien oberhalb der Bindungsenergie der Neutronen in den Targetkernen. Über die Reaktion (γ,n), den Kernphotoeffekt, werden dann schnelle Neutronen freigesetzt.

Was versteht man unter einer kritischen Masse?

Wie funktioniert eine Kettenreaktion?

Eine Kettenreaktion wird z.B. mit Steuerstäben reguliert, die die Zahl der freien Neutronen reduzieren. Abb. 1 Prinzip der Kettenreaktion bei einer durch ein Neutron hervorgerufenen Spaltung von Uran-Kernen

Was sind die Vorgänge bei der Explosion einer Atombombe?

Die Vorgänge bei der Explosion einer Atombombe reichen von der nuklearen Kettenreaktion über die Entstehung von Feuerball und Druckwelle bis hin zur Ausbreitung der Explosionswolke und der radioaktiven Rückstände in der Atmosphäre. Die Zeitskalen der einzelnen Abläufe reichen von Millionstel Sekunden bis zu mehreren Minuten.

Wie darf die Kettenreaktion der Kernenergie kontrolliert werden?

Für eine friedliche Nutzung der Kernenergie darf die Kettenreaktion der Kernspaltung nicht explosionsartig ablaufen, sondern muss kontrolliert werden. Nach einem „Anfahrprozess“ des Reaktors muss dazu die Anzahl der Kernspaltungen pro Zeiteinheit konstant gehalten werden.

Ist die Kettenreaktion voll im Gange?

Die Kettenreaktion ist voll im Gange, der Moderator Wasser ist sehr heiß (gelbe Farbe). Die neutronenabsorbierenden Regelstäbe (rosa) befinden sich noch nicht zwischen den Brennstäben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben