Was versteht man unter der Unabhangigkeit der EZB und warum ist diese so wichtig?

Was versteht man unter der Unabhängigkeit der EZB und warum ist diese so wichtig?

1. Begriff: Eine unabhängige Zentralbank betreibt ihre Geldpolitik unabhängig von Weisungen der Politik (Regierungen, Parlamente), wobei sie regelmäßig vorrangig auf das Ziel der Preisniveaustabilität verpflichtet ist.

Warum ist es wichtig dass die EZB unabhängig von den nationalen Regierungen ist?

Ihre wichtigste Aufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass der Euro eine stabile Währung ist, also auf Dauer seinen Wert behält. Damit die Europäische Zentralbank diese wichtige Aufgabe erfüllen kann, muss sie unabhängig sein: Kein Politiker und keine Regierung darf ihr Weisungen erteilen.

Warum ist die EZB die Hüterin der Währung?

Die Europäische Zentralbank verwaltet unsere Währung im Auftrag der EU. Dabei kommt der EZB die zentrale Funktion zu, die Geldmenge zu steuern, die in der Eurozone in Umlauf ist. Diese Steuerung bestimmt über Inflation und Deflation.

Was versteht man unter Datenunabhängigkeit?

Unter Datenunabhängigkeit versteht man die Unabhängigkeit von Anwendungsprogrammen und den Daten, die die Anwendungsprogramme benötigen. Die Entwicklung von Datenbanksystemen ( DBS) war ein entscheidender Schritt in Richtung Datenunabhängigkeit.

Was ergeben die Vorteile von Datenunabhängigkeit?

Wird die Datenunabhängigkeit praktiziert, ergeben sich folgende Vorteile: weniger/keine Redundanz: Daten werden nicht für verschiedene Anwendungen unterschiedlich aufbereitet in verschiedenen, anwendungsspezifischen Dateien gespeichert, sondern alle Daten zentral an einem Ort in einen anwendungsunabhängigen Format gespeichert.

Welche Art der Datenunabhängigkeit gibt es?

Es werden drei Arten der Datenunabhängigkeit unterschieden: vertikal logisch: Anwendungsprogramme und Daten sind unabhängig. Werden Daten aus der Datenbasis entfernt, die in keinem anderen Programm mehr benötigt werden, so ist dies möglich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben