Was versteht man unter Dialogpost?
Dialogpost ist ein Produkt der Deutschen Post AG mit dem Sie „inhaltsgleiche“ Informationen wie Einladungen, Produktneuheiten also alle Ihre werbewirksamen Kampagnen als Briefe, Postkarten, Selfmailer sprich fast alle Arten von Mailings Kostengünstig zu Ihrem Endkunden senden können.
Ist Dialogpost immer Werbung?
Bonn – Die Deutsche Post ändert zum 1. Januar 2020 ihre AGB. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Kunden Dialogpost-Produkte nur noch für den Versand von Werbung nutzen. Sendungen mit allgemeinen oder persönlichen Informationen, die keine Werbung sind, dürfen künftig nicht mehr mit Dialogpost, sondern nur noch als Brief bzw.
Wie funktioniert Dialog Post?
Die Deutsche Post verschickt Mailings mit einer Auflage von mindestens 5.000 Stück als DIALOGPOST. Dabei läuft die Sortierung vollautomatisch. Wenn Sie die vorgeschriebene Mindestmenge nicht erreichen, können Sie die Sendungen nach Postleitzahl oder Leitregion (die ersten beiden Ziffern einer PLZ) sortieren.
Sind Weihnachtskarten Dialogpost?
Die Deutsche Post ändert zum 1. Januar 2020 ihre AGB. Nicht mehr als Dialogpost zulässig sind beispielsweise der Versand von allgemeinen oder persönlichen Informationen wie AGB-Änderungen, Bestellbestätigungen und Preisanpassungen sowie Einladungen zu Jahreshaupt-, Aktionärs- und Mitgliederversammlungen.
Welche Voraussetzung muss eine Sendung als DHL Infopost erfüllen?
Sendungen die als Infobrief oder Infopost verschickt werden, müssen inhaltsgleich sein. Das gilt für die Anzahl und Beschaffenheit des Sendungsinhaltes sowie die Gestaltung und das Format der Umhüllung. Auch die Frankierart muss innerhalb einer Einlieferung gleich sein.
Wie funktioniert das mit der Infopost?
Der Versand von Briefen als Infopost mit der Deutschen Post setzt die Einlieferung von inhaltsgleichen Sendungen voraus. Die Sendungen können nur an den Schaltern der Deutschen Post abgegeben werden. Vertragskunden können die Briefe mit Briefmarken frankiert oder mit einem Freimachungsvermerk versehen einliefern.