Was versteht man unter digitaler Technik?
„Digital“ leitet sich vom lateinischen Wort „digitus“ ab, was übersetzt „Finger“ heisst. In der Technik bedeutet Digital, dass etwas mit einer begrenzten Zahl von Ziffern dargestellt ist. Digitale Technik verarbeitet und übermittelt Informationen also immer mit Hilfe einer begrenzten Anzahl von Ziffern.
Warum digital werden?
Kosten senken, Effizienz steigern Mit digitalen Technologien können Sie Geschäftsprozesse effizienter und flexibler steuern und kontrollieren. Das gilt nicht nur für die Anpassung von Produktionszeiten oder Energieverbrauch – auch Störungen sind schneller zu beheben.
Warum ist der digitale Wandel für Unternehmen so wichtig?
Dabei sorgt der digitale Wandel nicht nur für neue Produkte und Dienste, sondern verlangt auch nach neuen Antworten und Lösungen: Themen wie eine intelligente Vernetzung, eine leistungsfähige Dateninfrastruktur und eine größtmögliche IT -Sicherheit in der Wirtschaft rücken in den Vordergrund.
Was versteht man unter der digitalen Transformation?
Die digitale Transformation ist definiert als ein Prozess der stetigen Weiterentwicklung digitaler Technologien, die unsere Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig prägen. Im Zuge der digitalen Transformation ändern sich auch die Erwartungen potentieller Kunden.
Was bedeutet die digitale Transformation?
Die digitale Transformation umfasst sowohl die «Digitisation» als auch Digitalisierungsprozesse. Das bedeutet, dass digitalisierte Daten strategisch sinnvoll eingesetzt werden – für einen bestimmten Zweck und für ein bestimmtes Ziel, einhergehend mit dem Leitbild eines Unternehmens.
Was bedeutet ‚digital‘ im Kontext?
In dem hier relevanten Kontext bedeutet ‚digital‘: wert- und zeitdiskret, mit Mindestabstand zu-lässiger Werte. Sinnverwandte Wörter sind: gestuft, quantisiert, ganzzahlig, abzählbar.
Was ist die Zielsetzung der Digitalisierung?
Ziel der «Digitisation» ist es vor allem, eine effiziente Möglichkeit zu schaffen, Daten ohne Qualitätsverlust zu erhalten und zu verarbeiten. Bis hier hin kommen die meisten Unternehmen mit der „Digitalisierung“. Sie bleiben bei der «Digitisation» stehen, kaufen Software und denken, dass die Arbeit damit erledigt ist.
Was ist die Bezeichnung für digitale Sprechfunkgeräte?
Es ist jedoch bei diversen Herstellern von Sprechfunkgeräten unter abweichenden Bezeichnungen bekannt: 1 Digital Private Line (DPL) ist eine Marke von Motorola. 2 Digital Tone Code Squelch (DTCS) ist die bei ICOM verwendete Bezeichnung. 3 Digital Channel Guard (DCG) heißt die Technik bei General Electric. 4 Digital Quiet Talk (DQT) bei Kenwood