Was versteht man unter dreidimensional?
3D oder 3-D ist eine verbreitete Abkürzung für räumlich, dreidimensional oder drei Dimensionen (in der Sprachkonstruktion „in 3-D“) und ein Synonym für die räumliche Darstellung von Körpern. Es ist eine Darstellungsvariante, die meistens, aber nicht zwangsläufig, aus den Raumdimensionen Länge, Breite und Höhe besteht.
Was sind dreidimensionale Motive?
Bei sogenannten 3D-Postern handelt es sich um eine spezielle Druckform, welche einen besonderen Effekt auf den Blick des Betrachters haben. Durch ihr intelligentes Design erhält der Betrachter eine Art „räumlichen“ Eindruck, mit dem ein Motiv besonders dynamisch und lebensecht wirkt.
Was ist ein dreidimensionales Modell?
Ein dreidimensionales Modell, das zusätzlich noch durch eine Zeitachse definiert wird, nennt man 4D -Modell. Dieser Begriff wird sowohl in der Physik für die Raumzeit, als auch im übertragenen Sinne für Computermodelle und Animationen verwendet.
Was ist die dreidimensionale Darstellung mit der Zeit?
Die Veränderung der dreidimensionalen Darstellung mit der Zeit kann als vierte Dimension angesehen werden. Bei Angaben in 3-D-Koordinaten kann es sich auch um Objekte handeln, die weniger als drei Raumdimensionen haben und bei denen die dritte Koordinate eine andere Eigenschaft beschreibt, wie zum Beispiel Zeit, Farbe oder einen Farbkanal :
Was ist das dreidimensionale Sehen?
Dreidimensionales Sehen: Das Räumliche, Stereo- oder auch Dreidimensionales, kurz 3D-Sehen ermöglicht dem Menschen feine Arbeiten im Nahbereich, die ihn zu Urzeiten erst zur Herstellung von Werkzeugen befähigt haben.
Was ist ein dreidimensionales Koordinatensystem?
Dreidimensionales Kartesisches Koordinatensystem mit der x-, der y- und der z-Koordinatenachse 3D-Effekt einer Kugel 3D oder 3-D ist eine verbreitete Abkürzung für räumlich, dreidimensional oder drei Dimensionen (in der Sprachkonstruktion „in 3-D“) und ein Synonym für die räumliche Darstellung von Körpern.