Was versteht man unter EBS?

Was versteht man unter EBS?

Mithilfe eines elektronischen Bremssystems EBS lassen sich der Antriebs- und Bremsvorgang von Nutzfahrzeugen optimieren. Im EBS sind als Basisfunktionen die elektropneumatische Bremse, das Antiblockiersystem ABS und die Antriebsschlupfregelung ASR integriert.

Was ist beim Auto EBS?

Das Elektronische Bremssystem (EBS) ist eine Weiterentwicklung zur Anlage der Druckluftbremse. Durch die elektronischen Komponenten wird eine kürzere Ansprechzeit der Bremsen erreicht. Bei LKW ab 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht und Kraftomnibussen kommt seit einigen Jahren bevorzugt EBS zum Einsatz.

Was macht ein elektronisches Bremssystem?

Welche Funktion hat das EBS? Dieses System überträgt die Verzögerungsbefehle des Fahrers elektronisch an alle Komponenten des Bremssystems, um die Reaktionszeit zu verkürzen, die Bremskräfte auszugleichen und ein effizientes Bremsenmanagement zwischen Betriebs- und Dauerbremsen zu ermöglichen.

Haben LKW Anhänger ABS?

Seit 1999 ist ABS für Lkw und Anhänger bzw. Auflieger ab 3,5 Tonnen Zuggesamtmasse sowie für Busse mit mehr als acht Fahrgastsitzplätzen gesetzlich vorgeschrieben.

Welche Aufgabe hat der bremswertgeber einer EBS Anlage?

Der Bremswertgeber dient zur Erzeugung von elektri- schen und pneumatischen Signalen zum Be- und Entlüf- ten des elektronisch geregelten Bremssystems. Das Gerät ist zweikreisig pneumatisch und zweikreisig elek- trisch aufgebaut.

Was bedeutet es dass das EBS Bremssystem redundant aufgebaut ist?

Im Redundanzfall wird die Hinterachse 1:1 ange- steuert. Das verbaute Redundanzventil besitzt zusätzlich ein 3/2 Wegeventil, das im ABS-Fall bestromt wird und so ein ungewolltes Durchsteuern des Hinterachs-Redundanz- Druckes bei ABS-Regelungen verhindern soll.

Was ist ein ABS bei einem Anhänger?

Art. -No.: 18.866. ABS-system Die ABS-Anlage verhindert ein Blockieren der Räder, indem die Bremsleitung zum jeweiligen Radbremszylinder über ein elektrisches Ventil entlüftet wird. Die ABS-Anlage für Zugmaschine und Anhänger arbeiten ansonsten völlig getrennt, jedes Fahrzeug hat seinen eigenen Rechner.

Welche Aufgabe hat ein Redundanzventil bei einer elektronisch geregelten Bremsanlage?

Das verbaute Redundanzventil besitzt zusätzlich ein 3/2 Wegeventil, das im ABS-Fall bestromt wird und so ein ungewolltes Durchsteuern des Hinterachs-Redundanz- Druckes bei ABS-Regelungen verhindern soll. Der Achsmodulator regelt den Bremszylinderdruck auf beiden Seiten einer oder zweier Achsen.

Was macht das Redundanzventil?

Ein sogenanntes Redundanzventil blockiert deshalb die Einwirkung des pneumatischen Kreises auf die Bremszylinder der Hinterachse, solange EBS ordnungsgemäß arbeitet. Die Verzögerungsregelung dient der Anpassung des Bremsdruckniveaus an den Ab- bremsungswunsch des Fahrers.

Was ist eine EBS-Steckdose?

Parallel dazu wird an der Anhänger-Steckdose ISO 7638 ein adäquates CAN-Signal ausgegeben, welches von einem eventuell vorhandenen Anhänger-EBS ausgewertet werden kann. EBS ermöglicht ein verbessertes Ansprechverhalten der Bremsen und damit eine Bremswegverkürzung.

Wie ist das EBS eingebettet?

Das EBS ist eingebettet in einen Elektronikverbund, welcher über ein Datennetz (zumeist CAN) einen Informationsaustausch zwischen allen Fahrzeugsystemen wie Motor, Getriebe und Retarder ermöglicht.

Wie kommt das ABS zum Einsatz?

In Notsituationen, wo der Lenker mit voller Kraft auf die Bremse tritt kommt das ABS zum Einsatz. Mittels tausender gezielten Bremsimpulsen versucht das Antiblockiersystem die physikalischen Grenzen auszunutzen und möchte so die Traktion der Reifen zu erhalten.

Was ist die eigentliche Funktionsweise eines Abs?

Die eigentliche Funktionsweise eines modernen ABS ist aber die gleiche wie beim Serienstart des Systems 1978. Mit ABS wird der Bremsweg für geübte Fahrer etwas länger. In der Tat erreichen sehr gute Bremser auf griffiger Straße ohne ABS bessere Verzögerungswert als mit ABS. Das erklärt, warum in vielen Rennserien kein ABS eingesetzt wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben