Was versteht man unter eidesstattliche Versicherung?

Was versteht man unter eidesstattliche Versicherung?

Form der Beteuerung der Richtigkeit einer Erklärung. Die eidesstattliche Versicherung ist in vielen Fällen gesetzlich vorgeschrieben oder zugelassen, kann aber auch sonst in einem förmlichen Beweisverfahren vor einer Behörde als Grundlage für eine Entscheidung abgegeben werden.

Wie lange dauert eine eidesstattliche Versicherung?

Sie wird auch eidesstattliche Versicherung genannt. Wie lange gilt ein solcher Offenbarungseid? Der Offenbarungseid hat eine Dauer von zwei Jahren. In dieser Zeit muss eine erneute Auskunft nur erteilt werden, wenn der Gläubiger eine Vermögensverbesserung beim Schuldner glaubhaft darlegen kann.

Was für Auswirkungen hat eine eidesstattliche Versicherung?

Eine falsche eidesstattliche Versicherung ist kein Kavaliersdelikt, denn § 156 Strafgesetzbuch (StGB) legt fest, dass die Abgabe einer falschen eidesstattlichen Versicherung eine Straftat ist. Abhängig von der Schwere der Schuld kann eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren verhängt werden.

Was muss ich beachten wenn ich eine eidesstattliche Versicherung?

Bei der eidesstattlichen Versicherung nach bürgerlichem Recht muss man z. B. versichern, die Angaben in der Rechenschaftslegung nach bestem Wissen und Gewissen gemacht zu haben, während man bei einer der insolvenzrechtlichen Versicherungen erklärt, dass die Angaben in der Inventarliste vollständig und richtig sind.

Wie schreibe ich eine eidesstattliche Erklärung?

Bei der normalen eidesstattlichen Erklärung gibt es keine Formvorschriften. Man kann also einfach schreiben “Ich versichere an Eides Statt, dass…” . Natürlich sollten in jedem Fall die Formalien beachtet werden, die bei einem normalen Brief üblich sind, also Name, Adresse, eventuell Aktenzeichen und Unterschrift.

Wie lange ist eine eidesstattliche Versicherung in der Schufa?

In dieses Verzeichnis wird jeder eingetragen, der die eidesstattliche Versicherung nach § 807 ZPO oder § 284 AO abgegeben hat. Ebenso werden Haftbefehle zur Erzwingung der Abgabe der EV eingetragen. Diese Einträge werden grundsätzlich nach Ablauf von drei Jahren gelöscht.

Wann muss ich eine eidesstattliche Versicherung abgeben?

Die eidesstattliche Versicherung müssen Sie erst abgeben, wenn Sie die Forderung des Gläubigers nicht bezahlen können und sich dieser auch nicht auf eine ratenweise Abtragung der Forderung einlässt.

Wann muss eine eidesstattliche Versicherung abgegeben werden?

Welche Nachteile bei eidesstattliche Versicherung?

Wenn die Angaben in einer eidesstattlichen Versicherung falsch oder unvollständig sind, kann das daher ernste Konsequenzen haben. Je nach Schwere der falschen oder unvollständigen Angaben kommt eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren in Betracht.

Woher bekommt man eine eidesstattliche Erklärung?

Bei wissenschaftlichen Arbeiten können Sie auf die Vordrucke von Universitäten zurückgreifen. So bietet zum Beispiel die Universität Duisburg diese Vorlage einer eidesstattlichen Erklärung an. Die Vorlagen anderer Universitäten weichen nur geringfügig ab – zum Beispiel das PDF-Muster der Universität Bonn.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben