Was versteht man unter einem Aufenthaltstitel?
für Ausländer erforderliche Berechtigung für die Einreise und den Aufenthalt im Bundesgebiet. Aufenthaltstitel werden erteilt als Visum, Aufenthaltserlaubnis, Blaue Karte EU, Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU.
Ist ein Aufenthaltstitel eine Aufenthaltsgenehmigung?
Das Aufenthaltsgesetz sieht insgesamt sieben verschiedene Aufenthaltstitel vor: die Aufenthaltserlaubnis, die Blaue Karte EU , die ICT-Karte, die Mobiler-ICT-Karte, die Erlaubnis zum Daueraufenthalt – EU , die Niederlassungserlaubnis und das Visum.
Was ist ein Aufenthaltstitel in der Bundesrepublik Deutschland?
Der Besitz eines Aufenthaltstitels (Werbung) ist die zentrale Voraussetzung für Einreise und Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland. Es gibt eine ganze Reihe von Ausländern (Werbung), die ohne Aufenthaltstitel einreisen und sich im Bundesgebiet aufhalten dürfen. Dazu andernorts.
Was ist der Besitz eines Aufenthaltstitels?
Der Besitz eines Aufenthaltstitels (Werbung) ist die zentrale Voraussetzung für Einreise und Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland. Hier finden Sie Literatur zum Ausländerrecht. Es gibt eine ganze Reihe von Ausländern (Werbung), die ohne Aufenthaltstitel einreisen und sich im Bundesgebiet aufhalten dürfen. Dazu andernorts.
Was ist eine Aufenthaltserlaubnis?
Typisch für die Erteilung eines Visums ist, dass es vor der Einreise erteilt wird. Die Aufenthaltserlaubnis ist dadurch gekennzeichnet, dass sie nur befristet erteilt wird. Dagegen sind die Niederlassungserlaubnis und die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU unbefristete Aufenthaltstitel.
Was ist der Begriff ‚gewöhnlicher Aufenthalt‘?
Eine Legaldefinition des Begriffes ‚gewöhnlicher Aufenthalt‘, einheitlich beschrieben in Abgabenordnung und Sozialgesetzbuch lautet: ‚Den gewöhnlichen Aufenthalt hat jemand dort, wo er sich unter Umständen aufhält, die erkennen lassen, dass er an diesem Ort oder in diesem Gebiet nicht nur vorübergehend verweilt.‘