Was versteht man unter einem Franchise System?
Franchising ist ein Kooperations- und Vertriebssystem, durch das Waren und Dienstleistungen von rechtlich selbstständigen Unternehmen vermarktet werden. Der Franchise-Geber stellt dem Franchise-Nehmer Leistungen in Form eines Franchise-Paketes zur Verfügung.
Was ist die Basis für jedes Franchise Engagement?
Ein seriöser Franchisegeber verfügt über erprobtes und in Handbüchern dokumentiertes Know-how, das ihm unzweifelhafte Markterfolge eingebracht hat. Zusätzlich benötigt er ein professionelles Schulungs- und Betreuungskonzept, um seine Franchise-Partner zum beruflichen Erfolg zu führen.
Was ist eine Franchise-Definition?
Franchise-Definition: Franchise ist sowohl eine Kooperationsform als auch eine Vertriebsmethode, die auf eine partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen rechtlich selbstständigen Firmen zum Zwecke der gemeinsamen wirtschaftlichen Expansion ausgerichtet ist.
Wie definiert der DFV Franchise und Franchising?
Der DFV definiert die Begriffe Franchise bzw. Franchising zunächst mit dem Satz: Franchising ist ein auf Partnerschaft basierendes Vertriebssystem mit dem Ziel der Verkaufsförderung.
Was nutzt der Franchisegeber für sein Unternehmen?
Für den Franchisegeber Der Franchisegeber nutzt insbesondere die Bereitschaft des Franchisenehmers, als selbständiger Unternehmer zu handeln. Der Franchisegeber kann den Aufwand eines Filialsystems vermeiden und ein für sein Unternehmen zugeschnittenes Vertriebsnetz aufbauen.
Wie kann eine Franchise vereinbart werden?
1. Begriff: Vertraglich vereinbarte Beträge oder Anteile, denen gemäß der Versicherungsnehmer versicherte Schäden selbst trägt. Eine Franchise kann entweder pro Schadenfall oder pro Jahr mit einem festen Betrag oder mit einem prozentualen Anteil am Schaden oder an der Versicherungssumme vereinbart werden.