Was versteht man unter einem Laptop?
Ein Laptop ist eine besondere Bauart eines PCs. In erster Linie zeichnet er sich dadurch aus, dass er ziemlich flach ist und die Tastatur im Gehäuse integriert ist. Die Tastatur ist mit zehn Fingern zu bedienen und für den deutschsprachigen Raum mit dem QWERTZ-System versehen.
Was ist das deutsche Wort für Laptop?
Substantive | |
---|---|
lap-top [COMP.] | der (auch: das) Laptop Pl.: die Laptops |
laptop [COMP.] | der Schlepptop [sl.] [hum.] |
lap-top [COMP.] | tragbarer PC |
laptop computer [COMP.] | tragbarer Rechner |
Auf was kommt es bei einem Laptop an?
Auch Größe, Gewicht und Akkulaufzeit sind eher Nebensache, wenn das Notebook primär auf dem Tisch steht. Je nach Budget darf es aber natürlich auch schlank und leicht sein. Ein mobiles Arbeitsgerät hingegen muss vor allem leicht und schlank sein, bei möglichst hoher Leistung und Akkulaufzeit.
Ist ein Laptop auch ein PC?
(vom englischen ‚laptop‘ wörtlich für „auf dem Schoß“, übertragen „Schoßrechner“), selten auch Klapprechner, ist eine spezielle Bauform eines Personal Computers, die zu den Mobilgeräten zählt.
Wie ist der Artikel von Laptop?
Es heißt der Laptop oder das Laptop. Im Deutschen kannst du für das Wort Laptop beide Artikel (m/n) verwenden.
Woher stammt der Begriff Laptop?
Der Online-Duden verrät zur Herkunft des Begriffs Laptop: „englisch laptop (computer), aus: lap = Schoß (1) und top = Oberfläche, also eigentlich = Computer, den man zum Arbeiten auf den Schoß, die Knie nehmen kann, gebildet nach Desktop“.
Welcher Artikel kommt vor Laptop?
Der Begriff Laptop kommt aus dem Englischen und setzt sich aus ‚lap‘ und ‚top‘ zusammen. Als Artikel kann man für Laptop der und das verwenden: der Laptop (richtig), das Laptop (richtig).
Was ist der Artikel von Notebook?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Notebook | die Notebooks |
Genitiv | des Notebooks | der Notebooks |
Dativ | dem Notebook | den Notebooks |
Akkusativ | das Notebook | die Notebooks |