Was versteht man unter einem Madrigal?
Das Madrigal ist ursprünglich eine sehr freie, in Italien entstandene Gedichtform, die als Textgrundlage für eine Komposition diente (Singgedicht). Besonders in Italien war diese Gattung im 16. Madrigale wurden auch für verschiedene Musikinstrumente bearbeitet.
Ist eine Motette polyphon?
Im 15. und 16. Jahrhundert war die Motette a cappella, streng polyphon gearbeitet (durchimitiert) u. z. T. auch mehrchörig, die verbreitete Hauptform der Kirchenmusik der franko-fläm.
Was passiert in der Coda?
Als Coda (ital. Endstück) wird der Schlussteil bezeichnet, in dem meist mit thematischem Material aus dem Hauptthema der Satz gesteigert und zu Ende gebracht wird.
Wie viele Themen hat eine Sonate?
Die hier abgebildete Grafik zeigt das Schema der klassischen Sonatenhauptsatzform. Die wichtigsten Elemente sind zwei gegensätzliche Themen. Aus der Spannung dieses Gegensatzes gewinnt die ganze Sonate ihre Kraft.
Was ist ein Homophoner Satz?
Beim Akkordsatz (homophoner Satz) sind alle Stimmen rhythmisch gleich (homorhythmisch) oder fast gleich gebildet, so dass die Musik im Wesentlichen als Aufeinanderfolge von Akkorden erscheint.
Was ist die Periode in der Musik?
Als Periode bezeichnen Musiktheoretiker aus Vergangenheit und Gegenwart unterschiedlich geartete musikalische Abschnitte aufgrund unterschiedlicher Kriterien. Der Begriff ist also mehrdeutig.
Was ist eine klassische Periode?
Nachdem in der Mitte des 18. Jahrhunderts die strenge konzentrierte Polyphonie des Barock als zu kompliziert empfunden wird, strebt man in dieser Zeit an, musikalische Zusammenhänge so klar und einfach wie möglich zu gestalten. Vor diesem Hintergrund entsteht die klassische Periode.
Was bedeutet Achttaktige Periode?
Dadurch, dass Vordersatz und Nachsatz mit demselben Zweitakter beginnen, erzeugt die achttaktige Periode Korrespondenz. Unregelmäßige Formen der Periode wie 7, 9, 10 oder elftaktige Perioden sind in der Wiener Klassik anzutreffen, insbesondere bei Ludwig van Beethoven (1770-1827) und Joseph Haydn (1732-1809).