Was versteht man unter einem religiösen Fundamentalisten?
Mit Fundamentalismus ist gemeint, dass man auf bestimmte feste politische oder religiöse Grundsätze beharrt. Fundamentalisten sehen ihre Überzeugungen und ihre Vorstellungen als allumfassende Lösung an, die auf alle Lebenslagen anwendbar ist – sie stellen das Fundament dar.
Ist Fundamentalismus gefährlich?
Beim problematischen Fundamentalismus kann zum religiösen Fanatismus eine Neigung zur Gewalt hinzu treten. Wenn zur Missionsarbeit unweigerlich die Bekämpfung von „äußeren Feinden“ gehört, muss folgerichtig auch mit einer Bekämpfung von „inneren Feinden“ in der Gemeinschaft bzw. Familie gerechnet werden.
Warum sind Fundamentalisten gefährlich?
Wie viele christliche Gruppierungen gibt es?
Die zahlreichen Konfessionen bzw. Kirchen innerhalb des Christentums lassen sich in fünf Hauptgruppen zusammenfassen: die römisch-katholische Kirche, die orthodoxen Kirchen, die protestantischen Kirchen, die anglikanischen Kirchen und die Pfingstbewegung.
Sind Zeugen Jehovas Fundamentalisten?
Bezeichnung als Sekte oder Fundamentalisten Zeugen Jehovas lehnen den Begriff ‚Sekte‘ als eine negative Zuschreibung ab. Sie betrachten ihrerseits alle anderen christlichen Kirchen als „Sekten der Christenheit“. Von verschiedenen Wissenschaftlern werden die Zeugen Jehovas dem christlichen Fundamentalismus zugeordnet.
Was ist der Vorwurf des Fundamentalismus?
Der Vorwurf des Fundamentalismus wird auch auf soziale oder politische Gruppen bezogen, die – angeblich oder tatsächlich – ihre ideologische Orientierung absolut setzen und um die gesellschaftliche Vormacht kämpfen. Fundamentalismus wird durch eine stark polarisierte Auslegung einer Letztbegründung umgesetzt und geht häufig gegen Andersgläubige.
Warum ist der Fundamentalismus eine Bedrohung für die Demokratie und Freiheit?
Der Fundamentalismus birgt daher die Gefahr eines religiösen oder politischen Fanatismus in sich. Da heilige Schriften in der Regel Verbote und Gebote enthalten und für den Fundamentalisten die „göttlichen Gesetze“ wichtiger sind, als die von Menschen erlassenen Gesetze, ist der Fundamentalismus eine Bedrohung für die Demokratie und Freiheit.
Was ist charakteristisch für den fundamentalistischen Fundamentalismus?
Charakteristisch für den konfessionell ausgeprägten Fundamentalismus ist die Abgrenzung gegenüber allen Strömungen, die die eigene Lehre nicht vollständig teilen – auch gegenüber anderen christlich-fundamentalistischen Gruppen. Das Außenbild und die Wahrnehmung des christlichen Fundamentalismus in…
Wie geht es mit dem Fundamentalist?
Ihm geht es ums Ganze. Der Fundamentalist ist stets auch ein Ideologe. Er meint zu wissen, wo die Wurzel der Probleme liegt und benennt eine eindeutige Ursache. Dazu kommt, dass Fundamentalisten sich häufig seit Jahren mit ihrem Thema beschäftigen, also auf sämtliche Gegenargumente eine einstudierte Antwort haben.