Was versteht man unter einem Schattenbild?
‚hinter einem beleuchteten Körper entstehende dunkle Fläche, deren Umriß dem des Körpers entspricht, Dunkel, Dämmerung, visionäre Erscheinung, Geist‘, auch ‚Sorge, Kummer, Spur, Anzeichen‘.
Ist ein Schattenbild?
Das Schattenbild ist ein Kreis, und er ist größer als der der Kreisscheibe. Auf der Rückseite der Kreisscheibe liegt der Körperschatten. Zwischen Kreisscheibe und Schirm liegt der Schattenraum. In der Fachsprache heißt das Schattenbild Schlagschatten.
Was bedeutet Schattenraum und Schattenbild?
a Was ist hier der Schattenraum und was das Schattenbild? Der Schattenraum ist der lichtarme Raum unter dem Sonnenschirm. Das Schattenbild entsteht hier auf dem Erdboden.
Was ist ein Schlagschatten Kunst?
Schlagschatten: Schatten, den ein beleuchteter Gegenstand auf seine Standfläche wirft, Kernschatten: dunkle Zone in der Nähe von Objekten, Halbschatten: Bereiche, die etwas weiter entfernt und heller sind.
Wie lässt sich die Entstehung der verschiedenen Schatten erklären?
Die Entstehung der verschiedenen Schatten lässt sich zeichnerisch erklären und vorhersagen. Mit Hilfe des Modells “Lichtstrahl” zeichnen wir vom Zentrum jeder Lichtquelle diejenigen beiden Lichtstrahlen (mit Hilfe einer dünnen Linie), die gerade noch am Hindernis vorbeigehen (oberhalb und unterhalb) und auf den Schirm treffen.
Was ist der Schatten in der psychologischen Psychologie?
Der Schatten ist in der Analytischen Psychologie nach Carl Gustav Jung einer der wichtigsten Persönlichkeitsanteile und zugleich, in seinem überpersönlichen Aspekt, ein Archetyp des kollektiven Unbewussten. Der psychologische Begriff des Schattens hat sowohl eine individuelle als auch eine kollektive Bedeutung.
Was ist ‚Schatten‘ in der Mythologie?
– Zu ‚Schatten‘ im Sinne von ‚Seele‘ (auch von Toten) oder als realer ‚Doppelgänger-Geist‘ o. Ä. eines Menschen siehe Schatten (Mythologie) . Der Schatten eines Menschen enthält nach Jung, was seinem positiven (naiven) Selbstbild und seiner ‚Theatermaske‘ (Persona) entgegensteht.
Warum spricht man von Übergangsschatten?
Die Ränder erscheinen weich, man spricht von einem Übergangsschatten. Anhand der Versuche haben wir gesehen, dass die Größe des Schattenbildes von der Entfernung zwischen Lichtquelle und Gegenstand (Hindernis) sowie von der Entfernung zum Schirm abhängt. Außerdem ist das Schattenbild umso größer, je größer der Gegenstand ist.