Was versteht man unter einem Stetigförderer?
Stetigförderer gehören zu den innerbetrieblichen Transportsystemen. Sie eignen sich für den Transport großer Materialmengen oder kontinuierlich benötigter Materialien auf festgelegten Strecken. Sie sind stetig (ständig) in Bewegung.
Wann werden Stetigförderer eingesetzt?
Das System wird in unterschiedlichen Bereichen der Intralogistik eingesetzt und transportiert in der Regel Stück- oder Schüttgut. So werden Stetigförderer unter anderem im Berg- und Tagebau, in Kraftwerken, in der Automobilindustrie sowie in der metallverarbeitenden und chemischen Industrie eingesetzt.
Was gehört nicht zu den Stetigförderern?
Zu diesem Bereich zählen vor allem Gabelstapler, Kräne und mobile Transportsysteme, die nur zum Einsatz kommen, wenn ein akuter Transportauftrag vorhanden ist. Es kann also durchaus zum längeren Stillstand oder zu Leerfahren der Systeme kommen.
Was gehört zu den Stetigförderer?
Stetigförderer gehören zu den innerbetrieblichen Transportsystemen. Sie eignen sich für den Transport großer Materialmengen oder kontinuierlich benötigter Materialien auf festgelegten Strecken. Sie sind stetig (ständig) in Bewegung. Auch getaktete Montagebänder werden zu den Stetigförderern gezählt.
Was sind Förderbänder für pflanzliche Anwendungen?
Daher werden für diese Anwendungen öl- und fettbeständige Förderbänder verwendet, die dank ihrer Deckplattenqualität und des Nitril-Butadien-Kautschuks gegen pflanzliche Fette, Mineralöle oder Lösemittel resistent sind. Je nach Einsatzzweck wird das Förderband in MOR (moderate oil resistant) und OR (oil resistant) unterschieden.
Was ist der Antrieb des Förderbands?
Der Antrieb des Förderbands ist in der Regel ziehender Anordnung. Ein schiebender Antrieb ist ebenfalls möglich, wenn es baulich Sinn macht und es sich um eher kurze Bänder handelt. Der Fördergurt wird je nach Anwendung bzw. zu verarbeitenden Material ab 20° Steigung mit einem geeigneten Profil versehen.
Welche Bandbreite gibt es an Verpackungsmaschinen?
Sie werden oftmals an Verpackungsmaschinen oder z.B. auch an Kunststoff- Spritzgussmaschinen oder an Blasformanlagen eingesetzt und dienen dort als Austragsförderband. Der Förderwinkel ist fest (wahlweise 30°, 45° oder 60°). Die maximale Bandbreite beträgt 500mm.
Welche Flachbänder kommen beim Beschicken von Aggregaten zum Einsatz?
Flachbänder kommen bei der Vorbereitung zum Prozess beim Beschicken von Aggregaten wie Sternsiebe, SPLITTER, Schwingsiebe, Nahinfrarotsysteme, Magnetabscheider, Windsichter und anderen Separationsaggregaten zum Einsatz.