Was versteht man unter einem Trojaner?
Begriff: Als Trojanisches Pferd (engl. Trojan Horse, kurz Trojaner), bezeichnet man ein Computerprogramm, das gezielt auf fremde Computer eingeschleust wird oder zufällig dorthin gelangt und nicht genannte Funktionen ausführt. Begriffsherkunft: Der Name ist vom Trojanischen Pferd der griech.
Welche Arten von Trojaner gibt es?
Einige der häufigsten Arten von Trojaner sind Folgende:
- Backdoor-Trojaner.
- Downloader-Trojaner.
- Distributed Denial-of-Service -Trojaner.
- Banking-Trojaner.
- Gefälschte Antivirus-Trojaner.
Wie sehe ich ob ich einen Trojaner habe?
Die meisten Menschen haben das Bild von einem trojanischen Pferd im Kopf, wenn Sie sich einen “Trojaner” vorstellen. Ein Trojaner-Virus ist ähnlich. Er sieht aus wie unschuldige Software, die völlig legitim ist, aber bösartige Codes enthält.
Woher kommt ein Trojaner?
Wie kommt ein Trojaner auf den Computer? Damit ein Trojaner auf einen Computer gelangt, ist eine Datenübertragung notwendig. Folglich sind Downloads – zum Beispiel von E-Mail Anhängen – die Hauptquellen für einen Befall mit der Malware.
Was ist ein Trojaner-Virus?
Ein Trojaner-Virus ist ein Stück bösartiger Code, der in etwas versteckt ist, z. B. in einer Software, die legitim aussieht. In einigen Fällen handelt es sich bei einem Trojaner nicht um einen Code, sondern um ein Programm. Ein Trojaner ist also ein Programm, das bösartig ist, aber versucht sich als legitim darzustellen.
Was ist die Funktionsweise von Trojanern?
Wir erklären die Funktionsweise von Trojanern. Anstelle eines riesigen hölzernen Pferdes handelt es sich bei der gleichnamigen Malware um eine digitale Gefahr für Einzelpersonen und Unternehmen. Heimtückisch wie in der besagten Mythologie befällt ein Trojaner Computer, stiehlt Informationen und Daten und beschädigt das System.
Wie können sie einen Trojaner erkennen?
Sie können jedoch auch auf einige Anzeichen achten, die darauf hindeuten, dass sich ein Trojaner oder andere Malware auf dem Gerät befinden könnte. Änderungen am Desktop-Bildschirm (Farbe, Auflösung, Ausrichtung usw.) Eine weitere Methode, einen Trojaner zu erkennen, ist, nach bekannten Trojanern Ausschau zu halten.
Kann man Trojaner selbst ausführen?
Viele bezeichnen Trojaner als Viren, aber das ist falsch. Während Viren sich selbst ausführen und sich selbst replizieren können, können Trojaner dies nicht. Stattdessen muss der Benutzer einen Trojaner selbst ausführen, indem er das Programm oder die Installation startet, mit der der Trojaner verknüpft ist.