Was versteht man unter einem Zolllager?

Was versteht man unter einem Zolllager?

Begriff: Zolllager sind Orte, an denen Nicht-Unionswaren, die zuvor in ein Zolllagerverfahren übergeführt worden sind, zollfrei gelagert werden können.

Was kostet ein Zollfreilager?

Die Lagergebühr ist abhängig von der Höhe des Lagerwertes des von Ihnen eingelagerten Silbers und beträgt pro Halbjahr zwischen 0,50 und 0,845% vom Durchschnittskurswert. Bei Gold liegt der Preis bei 0,20 bis 0,375%.

Wo gibt es Zollfreilager?

Anbieter

GOLD.DE-zertifizierte Anbieter Lagerkosten p.a.
Goldvorsorge.at Deutschland (Frankfurt) Gold 0,48 % Silber 0,93 %
Ophirum Deutschland (Frankfurt) Gold 0,5 % Silber 0,5 %
philoro Edelmetalle Schweiz (nahe Flughafen Kloten) Gold 0,72 % Silber 1,2 %
pro aurum Schweiz (Embrach) Gold 1,75 % Silber 1,75 %

Welche Zolllagertypen gibt es?

Öffentliche Zolllager stehen jedem für die Lagerung von Waren zur Verfügung. Die Typen A und B werden von Spediteuren eingerichtet, Typs F sind Lager von Zollbehörden. Beim Lagertyp A ist der Lagerhalter für die Ware verantwortlich, für die Überführung aber der Einlagerer.

Unter welchen Voraussetzungen ist das Führen eines Zolllagers sinnvoll?

Bei laufendem großem Lagerumfang kann es sinnvoll sein, dass ein Wirtschaftstreibender ein eigenes Zolllager betreibt. Voraussetzung ist eine Bewilligung, die über Antrag erteilt wird. Die Bewilligungsinhaberin/Der Bewilligungsinhaber ist Lagerhalter und für die Führung des Lagers verantwortlich.

Wie sicher sind Zollfreilager?

Zollfreilager sind vor allem für weiße Edelmetalle von Nutzen. Profitieren Sie von folgenden Vorteilen: sichere Verwahrung. Ware ist zu 100 % Ihr Eigentum.

Sind Platinmünzen steuerfrei?

Beim Verkauf von Platin, Palladium, Rhodium oder anderen Edelmetallen gilt: Gewinne aus dem Verkauf von Münzen oder Barren sind steuerfrei, wenn die Haltefrist mindestens 1 Jahr beträgt.

Wo ist Platin steuerfrei?

Überblick: Steuern für Edelmetalle beim Kauf

Edelmetall Kauf vom Händler Zollfreilager
Platinmünzen zzgl. 19 % MwSt oder Differenzbesteuerung steuerfrei
Platinbarren zzgl. 19 % MwSt steuerfrei
Palladium zzgl. 19 % MwSt (Münzen und Barren) steuerfrei
Rhodium zzgl. 19 % MwSt (Münzen und Barren) steuerfrei

Wie setzt sich der Zollwert zusammen?

Der Zollwert einer Ware ist der Wert, der für die Berechnung der Zollschuld zu Grunde gelegt wird. Der Zollwert setzt sich aus dem Rechnungsbetrag, Hinzurechnungen und Abzügen zusammen. Der Zollwert ist also vereinfacht gesagt der Wert der Ware beim Grenzübertritt in das Zollgebiet der Europäischen Union.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben