Was versteht man unter einer Blockchain?
Das Wort Blockchain kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt schlicht Block-Kette. Die Blockchain ist zuvorderst eine Datenbank, also ein Stück Software, in dem Daten gespeichert werden.
Für was wird Blockchain verwendet?
Die Blockchain-Technologie im Rahmen internationaler Finanz-Transaktionen. Eines der wohl bekanntesten Beispiele für den Einsatz einer Blockchain sind Finanz-Transaktionen. Vor allem die eingangs erwähnten Kryptowährungen verdeutlichen, wie die Technologie in der Finanzwelt eingesetzt werden kann.
Wie entsteht ein Bitcoin Block?
Neue Bitcoin entstehen beim sogenannten Bitcoin Mining. Die Anzahl aller Bitcoin ist auf 21.000.000 BTC begrenzt. Alle 4 Jahre halbiert sich die Belohnung, die Miner für das Bitcoin Mining erhalten. Dieser Prozess der Halbierung wird als Bitcoin Halving bezeichnet.
Wie funktioniert die Blockchain einfach erklärt?
Eine Blockchain ist eine verteilte, öffentliche Datenbank. Im Kontext von Bitcoin wird diese Datenbank genutzt um Geldtransaktionen zu verwalten. Der Begriff „Chain“ kommt von der Kette, zu der die Transaktionen in chronologischer Reihenfolge hinzugefügt werden.
Wie funktioniert die Bitcoin Blockchain?
Jeder Knoten (Rechner) im Bitcoin-Netzwerk verfügt über eine Kopie der Blockchain, so dass er den „Kontostand“ eines jeden Bitcoin-Nutzers sowie die gesamte Transaktionshistorie kennt. Außerdem darf jeder Knoten der Blockchain einen neuen Block hinzufügen, indem er aktuelle Transaktionen bündelt.
Wie nutzt man Blockchain?
Die digitale Währung wird vom Sender direkt zum Empfänger gesendet (Dezentralisierung). Die Transaktionen werden chronologisch in einer dezentralen, öffentlichen Datenbank abgespeichert: in der Blockchain. Auf diese haben alle Teilnehmer Zugriff und können so die Transaktionen nachvollziehen.
Wo kommt Blockchain zum Einsatz?
Blockchain-Netzwerke werden im Unternehmensbereich mittlerweile häufig genutzt – ohne dass die Kunden das unbedingt mitbekommen: Im Versicherungs- und Bankwesen, aber auch bei Handelsfinanzierungen und im Transportwesen kommt die Technologie zum Einsatz.