Was versteht man unter einer Checkliste?

Was versteht man unter einer Checkliste?

Wissen kompakt: Eine Checkliste ist entweder ein Fragenkatalog mit einer Sammlung von Fragen zu einem definierten Thema oder eine Prüfliste mit abzuhakenden Kriterien.

Was ist eine Checkliste und wozu dient sie?

Eine gute Checkliste fürs Büro ist jedoch nur dann wirklich gut, wenn sie stetig verbessert und aktualisiert wird. Denn ist die Checkliste schlecht, dann verliert man die Zeit, die man mit Ihr vielleicht sparen kann. Alle Artikel von buerojob-blog.de zu allen Themen rund ums Büro finden Sie in der Artikelliste.

Was ist die Anwendung einer Checkliste?

Eine der bekanntesten Anwendung einer Checkliste ist zum Beispiel der Einkaufszettel. Wir schreiben uns auf was wir alle brauchen, um nichts zu vergessen. Ist der Einkaufszettel länger haken wir die Dinge die schon im Einkaufswagen sind sogar ab, oder wir streichen sie durch.

Ist der Einsatz von Checklisten sinnvoll?

Ideal ist der Einsatz von Checklisten aber auch für Dinge die neu sind und für die wir noch keine Routine entwickelt haben. Ein simples Beispiel hierfür ist ein Aufenthalt in einer fremden Stadt. Wenn ich Seminare halte oder besuche, so schreibe ich mir die Anfahrtswege mit den öffentlichen Verkehrsmitteln immer heraus.

Was ist die Definition von Checklisten?

Eine mögliche Definition von Checklisten lautet: Checklisten sind auf den Punkt gebrachte Übersichten, die uns zeigen, welche wichtigen Aufgaben zu erledigen sind. Sie dienen der Vorbereitung und sorgen dafür, dass wir an alles denken beziehungsweise Wichtiges nicht vergessen.

Was sind die Checklisten für Veranstaltungen?

Unsere Checklisten sollen eine Hilfestellung für die Verantwortlichen und Beteiligten auf Veranstaltungen sein. Beachten Sie bitte, dass diese Listen natürlich niemals vollständig sein und auch nicht die Besonderheiten jeglicher Veranstaltungsart berücksichtigen können und wollen:

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben