Was versteht man unter einer Fase?
Bei einer Fase handelt es sich um eine angeschrägte Kante. Bei Parkett, Laminat und anderen Böden gibt es verschiedene Arten von Fasen. Die Fase kann umlaufend sein. Dass heißt, das sowohl die Längs- als auch die Stirnseiten der Dielen angeschrägt sind.
Was ist eine Gefaste Kante?
Gefaste Kanten sind grundsätzlich auch gesägte Kanten, die zwar im rechten Winkel geschnitten wurden, bei denen die Kanten aber ca. 1 mm breit abgeflacht wurden. Dieses Verfahren nennt sich „fasen“.
Was sind Kettenmaße?
Kettenbemaßung. Die Maßlinien bilden eine fortlaufende Kette. Sie ist bei Längen- und Winkelmaßen möglich. Meist werden sie bei prüfbezogener Maßeintragung eingesetzt.
Welche Anforderungen werden an eine Prüfbezogene Bemaßung gestellt?
Prüfbezogene Bemaßung. Bei dieser Art der Bemaßung soll das Werkstück prüfgerecht bemaßt werden, d. h. es sollen Maße angegeben werden, die mit dem jeweiligen Prüfwerkzeug direkt und unter günstigsten (meß)systembedingten Voraussetzungen (Vermeidung von systematischen Fehlern) überprüft werden können.
Was sind Symmetrielinien?
In Ansichten und Längsschnitten beschreiben Mittellinien die Symmetrielinie und zeigen dem Betrachter einer zweidimensionalen Zeichnung, dass es sich um ein zylindrisches Bauteil, beispielsweise eine Welle oder eine Schraube handelt. In Querschnitten zeigen die beiden sich kreuzenden Mittellinien den Mittelpunkt an.
Welche linienarten gibt es?
Linienarten
- Volllinie, breit wird verwendet bei. – sichtbaren Umrissen.
- Volllinie, schmal bei. – Maßlinien.
- Freihandlinie, schmal bei. der Darstellung von Begrenzungen unterbrochener Ansichten und Schnitte (freihand gezeichnet)
- Strichpunktlinie, schmal bei. – Mittellinien.
- Strichpunktlinie, breit bei.
- Strichzweipunktlinie bei.
Warum werden in einer technischen Zeichnung verschiedene Linienarten verwendet?
Sowohl beim manuellen Zeichnen als auch beim Konstruieren mit einem CAD-Programm sind die Regeln des technischen Zeichnens zugrunde gelegt. Ein Einhalten dieser Normen verhindert Unklarheiten und Fehlinterpretationen. Verschiedene Linienarten haben in technischen Zeichnungen unterschiedliche Bedeutungen. …
Welche Breite besitzt ein Schriftfeld nach DIN EN ISO 7200?
Damit passt das Schriftfeld auf A4-Zeichnungen genau in den unteren Bereich der Zeichnungsfläche, welche eine Breite von 180 mm hat. Auf größeren Formaten kommt das Schriftfeld in die untere rechte Ecke der Zeichenfläche, wobei man beachten muss, dass diese nur im Querformat ausgeführt werden dürfen.
Welche Ansicht eines Bauteils wird als Vorderansicht nach DIN ISO 128 gewählt?
Die Parallelprojektion nach DIN ISO 128-30 Dabei geht man von einer einmal gewählten Vorderansicht aus, die das Bauteil in seiner charakteristischen Form zeigen soll. In der konventionellen Weise erhält man die übrigen Ansichten, indem man den Körper seitlich, nach unten und nach oben gekippt.
Welche Ansicht wird als Vorderansicht gewählt?
Üblich sind bei den zweidimensionalen Ansichten die Vorderansicht (A), die Draufsicht (B), die Seitenansicht von links (C), die Seitenansicht von rechts (D), die Untersicht (E) und die Rückansicht (F). Die aussagekräftigste Ansicht wird immer als Vorderansicht (A) bezeichnet. Daher wird sie mittig angeordnet.
Was ist eine 3 Tafel Projektion?
Sie werden beim Technischen Zeichnen durch ein so genanntes Dreitafelbild verdeutlicht, welches die betreffenden Flächen des Körpers so darstellt, als könnten sie einzeln zur Seite geklappt werden.