Was versteht man unter einer MAC-Adresse?
Die Media Access Control Adresse (MAC-Adresse) ist eine einzigartige Hardwareadresse jedes Netzwerkadapters, wodurch jedes Gerät eindeutig identifizierbar ist. Nicht nur Geräte der Firma Apple haben eine MAC-Adresse, sondern jeder Rechner in einem Netzwerk.
Was ist der Unterschied zwischen einer IP-Adresse und einer MAC-Adresse?
Die IP-Adresse ist eine Adresse, die an das Netzwerkgerät gebunden ist. Die IP-Adressen befinden sich im siebten Layer des OSI-Modells. Die MAC-Adresse ist die Hardwareadresse der Netzwerkkarte im PC und sie ist einzigartig. In einem lokalen Netzwerk sollten zwei Geräte niemals die gleiche MAC-Adresse besitzen.
Wie setzt sich die MAC-Adresse zusammen?
Eine MAC-Adresse besteht aus 48 Bit. Die Bits bestehen aus zweistelligen hexadezimalen Zahlen, die durch einen Doppelpunkt oder Bindestrich getrennt werden. Die erste Hälfte ist fest durch die IEEE vorgegeben und wird OUI (Organizationally Unique Identifier, „organisatorisch eindeutige Kennung“) genannt.
Wo finde ich die MAC-Adresse des Netzwerkgerätes?
Auf vielen Geräten kleben Aufkleber mit der MAC-Adresse. Unter Windows findet man sie per Kommandozeile mit „ipconfig /all“ oder per Systemsteuerung/Netzwerkverbindung, dann im Statusfenster der WLAN-Verbindung im zweiten Reiter, wenn man dort den Knopf Details drückt.
Wo finde ich meine WLAN MAC-Adresse?
Tippt cmd ein und drückt [Enter], um die Eingabeaufforderung zu öffnen. Gebt dort den Befehl ipconfig /all ein und drückt [Enter], um alle wichtigen Netzwerk-Informationen anzuzeigen. Neben der Zeile „Physikalische Adresse“ seht ihr die MAC-Adresse eures PCs.
Warum braucht man MAC und IP Adresse?
Die MAC-Adresse ist in einem Netzwerk lediglich ein Identifizierungsmerkmal, denn sie ist weltweit einzigartig. Sie gilt der Netzwerk-Hardware als Wegweiser auf dem Weg zum gesuchten Netzwerkadapter. Sie benötigen also sowohl eine MAC- als auch eine IP-Adresse, um in einem Heimnetz Daten senden und empfangen zu können.
Warum IP Adresse und nicht MAC?
Da die MAC außerdem auf der Schicht 2 verwaltet wird (statt wie IP auf Schicht 3), ist das routing in lokalen Netzwerken über diese Adresse deutlich schneller. Durch die IP Adresse kann man sehr flexibel Netzwerke einrichte. Man kann Gruppen in Subnetze einteilen und Adressen einer Hardware beliebig zuordnen.
Wann ändert sich die MAC-Adresse?
Unter anderem wird sich nach Wunsch die MAC-Adresse des iPhones oder iPads jedes Mal ändern, sobald sich das Gerät mit einem Netzwerk verbindet. Apple hat nun in einem Support-Dokument die Funktionsweise sowie einige Beschränkungen der dynamischen MAC-Adressen geschildert.