Was versteht man unter einer neutralisationsreaktion?
Neutralisation (Chemie) Unter Neutralisation wird in der Chemie die Aufhebung der (unter anderem) ätzenden Wirkung von Säuren oder Basen (= Laugen) verstanden. So kann eine Säure mit einer geeigneten Menge einer Base und eine Base mit einer geeigneten Menge einer Säure neutralisiert werden.
Wie sind Basen definiert?
Basen (griechisch βάση, basé – die Ausgangs-, Grundlage, das Fundament ) sind im engeren Sinne alle Verbindungen, die in wässriger Lösung in der Lage sind, Hydroxid-Ionen (OH−) zu bilden, also den pH-Wert einer Lösung zu erhöhen. Eine Base ist somit das Gegenstück zu einer Säure und vermag diese zu neutralisieren.
Was ist eine Verdrängung?
Verdrängung. Als Verdrängung wird in der Psychoanalyse ein möglicher Abwehrmechanismus bezeichnet, in dem tabuierte und bedrohliche Bewusstseinsinhalte, die nach Sigmund Freud aus dem Es stammen, mittels des wertenden und verdrängenden Überichs vom Bewusstsein des Menschen ausgeschlossen werden. Die psychische Energie bleibt dabei erhalten.
Was ist eine Urverdrängung?
Freud nahm an, daß alle Verdrängungen in jedem Einzelleben einer »Urverdrängung« folgen, die sich in der Frühzeit der menschlichen Geschichte ereignet hat. Er sah das im Zusammenhang mit der Aufrichtung des Menschen, aus der sich die Scham und die Zurückdrängung der Geruchsreize ergab.
Warum bleibt der Widerstand in der Verdrängung erhalten?
Der Widerstand bleibt in der Verdrängung erhalten. Der Kampf zwischen Trieb und Realitätsgehorsam ist so heftig, daß gewöhnlich der Erwachsene die ganze Periode seiner frühen Kindheit (mit wenigen, merkwürdigen und vereinzelten Ausnahmen) vergessen hat.
Was sind die ersten Konzepte der Verdrängung?
Die ersten Konzepte der Verdrängung gehen auf Sigmund Freud zurück, der 1895 in seinen Beiträgen der “Studien über Hysterie ” eine Abwehrhysterie klassifizierte und einen hysterischen Mechanismus beschrieb, welcher später von ihm verallgemeinert und zum Konzept der Verdrängung umgewandelt wurde.