Was versteht man unter einer Obstruktion?
Als Obstruktion bezeichnet man den teilweisen oder kompletten Verschluss des Lumens eines Hohlorgans oder eines Abschnittes von Gang- oder Gefäßsystemen durch Blockade von innen (Obturation), im weiteren Sinne auch von außen (Kompression).
Was bedeutet Obstruktiv Medizin?
Obstruktiv (obstructio, lat. = Verschluss) wird in der Medizin als Fachbegriff verwendet, um einen Verschluss oder eine Verengung von Gefäßen, Kanälen oder Hohlorganen (beispielsweise Speiseröhre, Darm) zu bezeichnen.
Was ist eine obstruktive Atemwegserkrankungen?
Obstruktive Atemwegserkrankungen (COPD, Lungenemphysem, chronische Bronchitis, Bronchiektasen, Asthma) Die COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) ist eine Volkskrankheit, die durch eine Verengung (Obstruktion) der Atemwege gekennzeichnet ist.
Was heist Obstruktiv?
Obstruktiv bedeutet „mit einer Obstruktion einhergehend“ bzw. „verengt“ oder „verschließend“.
Was ist eine leichte Obstruktion?
Leichte Form (Schweregrad I) lässt sich eine leichte Verengung der Atemwege nachweisen. Die Betroffenen leiden nur bei starker körperlicher Belastung unter Atemnot.
Wie kommt es zur Obstruktion der Atemwege?
Hauptursache für eine chronisch-obstruktive Atemwegserkrankung ist die individuelle Belastung der Atemwege durch das Rauchen. 90 Prozent aller Patienten sind oder waren Raucher. 15 Prozent aller Raucher erkranken an chronisch-obstruktiven Atemwegserkrankungen.
Was versteht man unter einer COPD?
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hat bei Ihnen eine COPD festgestellt. COPD steht für die englische Abkürzung „Chronic Obstructive Pulmonary Disease“. Das heißt auf Deutsch: dauerhaft atemwegsverengende Lungen-Erkrankung. Die COPD ist nicht heilbar, aber gut zu behandeln.
Was sind restriktive Ventilationsstörungen?
Steckbrief. Grundsätzlich unterscheidet man obstruktive und restriktive Ventilationsstörungen. Dabei steht bei den obstruktiven Ventilationsstörungen der erhöhte Atemwegswiderstand im Vordergrund, die Atemarbeit ist vermehrt. Restriktive Ventilationsstörungen sind durch eine verminderte Compliance gekennzeichnet.
Was ist eine restriktive Lungenerkrankung?
Bei einer restriktiven Lungenerkrankung, wie zum Beispiel der Lungenfibrose, verliert die Lunge teilweise ihre Flexibilität, wodurch die Dehnbarkeit des Lungengewebes abnimmt. Menschen mit restriktiven Atemwegserkrankungen können daher weniger Luft einatmen.
https://www.youtube.com/watch?v=ks_C2tMUve0