Was versteht man unter einer Organspende?

Was versteht man unter einer Organspende?

Unter einer Organspende versteht man die Übertragung eines Organs von einem Organspender auf einen Empfänger. Der Spender kann Organe entweder nach seinem Tod oder auch schon zu Lebzeiten spenden (z.B. Niere).

Was kann man alles an Organspenden?

Man kann folgende Organe spenden: Herz, Lunge, Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse und Darm. Man kann folgende Gewebe spenden: Horn- und Lederhaut der Augen, Herzklappen, Haut, Blutgefäße, Knochen-, Knorpel- und Weichteilgewebe sowie Gewebe, die aus Bauchspeicheldrüse oder Leber gewonnen werden.

Wann ist eine Organspende nötig?

Für eine Organspende ist entscheidend, dass der unumkehrbare Ausfall der gesamten Hirnfunktionen (Hirntod) eingetreten ist, die betreffende Person also verstorben ist. Gleichzeitig muss das Herz-Kreislauf-System noch künstlich aufrechterhalten werden, damit die Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt sind.

Kann man lebend Organe spenden?

Bei einer Lebendorganspende stellen Spenderinnen oder Spender die eigenen Organe für eine Übertragung (Transplantation) zur Verfügung. Derzeit werden in Deutschland vor allem Nieren und Teile der Leber von lebenden Spenderinnen und Spendern auf Empfängerinnen und Empfänger übertragen.

Welche Vorerkrankungen schließen eine Organspende aus?

Krebserkrankungen, HIV oder spezielle Nervenleiden schließen in der Regel eine Organspende aus.

Welche Arten der Organspende sind in Deutschland möglich?

Es gibt zwei Arten: die postmortale Organ- und Gewebespende und die Lebendorganspende. Die postmortale Organ- und Gewebespende bezeichnet das Spenden von Organen und Geweben nach dem Tod.

Welche Erkrankungen schließen eine Organspende aus?

Wer bekommt wann ein Organ?

Wer erhält ein Spenderorgan? Es gibt viele Faktoren, die darüber entscheiden, wer ein bestimmtes Spenderorgan bekommt. Dazu zählen unter anderem die Blutgruppe, das Alter, das Gewicht und die Gewebemerkmale.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben