FAQ

Was versteht man unter einer PEG?

Was versteht man unter einer PEG?

Die PEG-Sonde kommt bei einem endoskopischen Verfahren (perkutane endoskopische Gastrostomie, PEG) zum Einsatz. Sie besteht aus einem elastischen Kunststoffschlauch, der eine Verbindung zwischen Bauchwand und Magen herstellt und eine künstliche Ernährung direkt über den Magen-Darm-Trakt ermöglicht.

Was ist Unterschied zwischen PEG und PEJ?

Die Perkutane Endoskopische Jejunostomie (PEJ) ist ebenfalls eine Form der Magensonde über die die Sondennahrung appliziert wird. Im Gegensatz zur Perkutanen Endoskopischen Gastrostomie (PEG) wird die Sonde bei der Perkutanen endoskopischen Jejunostomie nicht in den Magen gelegt, sondern direkt in den Dünndarm.

Wann ist eine PEG indiziert?

Eine PEG ist indiziert, wenn der Patient für mehr als 4–6 Wochen enteral ernährt werden muss [2]. Auch wenn eine Ösophagitis als Nebenwirkung einer Radiatio zu erwarten ist, kann eine prophylaktische PEG-Anlage gerechtfertigt sein.

Wie funktioniert eine Ernährungspumpe?

Funktionsweise. Eine Ernährungspumpe arbeitet nach dem Prinzip einer Schlauchpumpe. Sondennahrungsbehälter und Ernährungssonde werden durch ein spezielles Schlauchsystem miteinander verbunden, das einem Infusionssystem ähnelt, jedoch zum Teil andere Anschlüsse hat.

Wie Verabreiche ich Sondennahrung?

Die Sondennahrung wird durch einen Verbindungsschlauch aus dem Nahrungsbehälter (Flasche oder Beutel) in die Sonde und somit in den Magen oder Dünndarm befördert. Die Nahrung wird entweder per Schwerkraft oder über eine Ernährungspumpe verabreicht.

Welche applikationsarten von Sondenkost gibt es?

Es werden zwei Applikationsarten – die intermittierende und die kontinuierliche Applikation – sowie drei Applikationsformen – Bolus, Schwerkraft und Pumpe – unterschieden: Als intermittierende Applikation (Bolusgabe) bezeichnet man die über den Tag verteilte Gabe der Sondenkost in Einzelportionen.

Warum hat Sondennahrung Geschmack?

Sondennahrung hat in der Regel keinen Geschmack, da sie nicht mit den Geschmacksknospen der Zunge in Berührung kommt. Ihr Ernährungsberater wird jedoch darauf achten eine geschmacksneutrale Nahrung zu wählen, damit bei eventuellem „Aufstoßen” der Geschmack der Sondennahrung nicht unangenehm auffällt.

Wie kann die Lage einer Nasogastralen Sonde überprüft werden?

Nasogastrale Sonde Zur Kontrolle der korrekten Lage der Sonde wird mittels einer Spritze Magensaft abgezogen und auf ihren pH-Wert getestet. Ist dieser alkalisch, liegt die Sonde vermutlich im Dünndarm und muss neu gelegt werden.

Wie sondiert man richtig?

Das Sondieren am Hang erfolgt immer im rechten Winkel zur Oberfläche. Nur so kann man einigermaßen systematisch arbeiten. Einmal schräg nach rechts eingestochen, einmal schräg nach links, kann bei entsprechender Verschüttungstiefe schon reichen, dass man einen Körper nicht trifft.

Wie kann man Magensonde legen?

Die Spitze der Magensonde schieben sie ungefähr zehn Zentimeter durch die Nase vor bis kurz oberhalb des Kehlkopfs. Um den Schluckvorgang zu unterstützen, trinken die Patienten nun häufig etwas Wasser. Dies hilft den Ärzten, die Magensonde synchron zum Schluckvorgang bis in den Magen vorzuschieben.

Kann man mit einer Magensonde essen?

Trotz einer PEG kann der Patient noch ganz normal essen und trinken, somit ist die PEG eine sinnvolle Ergänzung um den Nährstoffbedarf sicher zu stellen. Außerdem können Mangelernährungen durch hochwertige Sondennahrung ausgeglichen werden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben