Was versteht man unter einer Polis?

Was versteht man unter einer Polis?

Als Polis (die; von altgriechisch πόλις pólis ‚Stadt‘, ‚Staat‘, ursprünglich auch: ‚Burg‘; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel greifbarer ist als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυ asty) mit dem …

Wie haben sich die ersten Formen der Demokratie entwickelt?

Stell dir vor, dort haben sich erste Formen der Demokratie schon vor mehr als 2500 Jahren entwickelt. Aber wie ist es dazu gekommen? Die Landschaft ist dort sehr bergig, es gibt zerklüftete Küsten und viele kleine Buchten und Inseln. Das hat dazu beigetragen, dass sich damals kein großes Königreich gebildet hat, sondern viele kleine Stadtstaaten.

Was gibt es in einer modernen Demokratie?

In einer modernen Demokratie hingegen gibt es eine so genannte Gewaltenteilung. Legislative – Das ist die Gesetzgebung durch das Parlament. Exekutive – Das ist die ausführende Gewalt. Unter anderem die Polizei, die darauf achtet, dass die Gesetze eingehalten und richtig ausgeführt werden.

Was bedeutet der Begriff „Demokratie“?

Der Begriff „Demokratie“ meint übersetzt „Herrschaft des Volkes“. Heute wird darunter die liberal-parlamentarische Demokratie verstanden, welche auf Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, individuellen Grundrechten, freien Wahlen, einer aktiven Zivilgesellschaft sowie einer regulierten Marktwirtschaft aufbaut.

Was ist das Mehrheitsprinzip in einer Demokratie?

Mehrheitsprinzip In einer Demokratie gilt der Grundsatz, dass bei Wahlen und Abstimmungen die Mehrheit entscheidet und dass die Minderheit die Mehrheitsentscheidung anerkennt. Sie hat dafür die Chance, bei künftigen Wahlen und Abstimmungen ihrerseits die Mehrheit zu erringen, und kann erwarten, dass dann ihre Entscheidungen respektiert werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben