Was versteht man unter einer Registratur?
Das Wort Registratur bezeichnet: Registratur (Akten), eine Aktenablage einer Behörde oder einer Firma. Registratur (Orgel), eine Vorrichtung zum An- und Abschalten von Registern in der Orgel.
Welche Aufgabe hat die Registratur?
In der Registratur fallen insbesondere folgende Aufgaben an: Führung eines Aktenplanes. zweckmäßige Aktenbildung. Vergabe von Aktentiteln, Aktenzeichen nach Aktenplan und -nummer.
Welche Registraturen gibt es?
Registraturen – es gibt mehr als einen Weg
- T-Gleit-Registratur.
- Pendelregistratur.
- Kassettenregistratur.
- Hängeregistratur vertikal.
- velox vertikal.
- Altablage.
- Langzeitarchiv.
- Registratur Zubehör.
Welche Arten von Kosten verursacht eine Registratur?
Nach einer Studie des Rationalisierungskuratoriums der Deutschen Wirtschaft kostet die Ablage eines DIN A4- Dokumentes 21 € . Ein „laufender Meter“ Akten verursacht demnach Kosten von ca. 2.500 € , wobei der Aufwand für die Suche im Archiv sowie die Ablagemittel noch nicht berücksichtigt sind.
Wie wird die Registratur häufig noch genannt?
Die Organisation der Ablage (auch Registratur oder lebende Registratur genannt) ist kein sonderlich beliebtes Thema. Mancher träumt noch vom papierlosen Büro; ihm gilt die Registratur wenig.
Welche Ordnungssysteme werden in der Registratur unterschieden?
Welche Varianten von Ordnungssystemen im Büro gibt es? Möglich sind z.B. nummerische, chronologische, alphanumerische, oder geographische Ordnung sowie die Ordnung nach Stichwörtern, Piktogrammen, Symbolen und Farben.
Warum Aktenplan?
Ein Aktenplan sorgt für Übersichtlichkeit und Transparenz im digitalen Aktenschrank. Darüber hinaus wird geregelt, welche Dokumente welchen Akten zuzuordnen sind. Der Aktenplan repräsentiert ein Instrumentarium zur systematischen Einteilung des gesamten Schriftgutes (Akten, Dokumente, Belege etc.)
Welche Schriftgutbehälter gibt es?
Aber bleiben wir bei den Schriftgutbehältern….Drei Arten der Papierablage
- liegende Ablage – die Dokumente werden liegend, z. B. übereinander (gestapelt) abgelegt (in Mappen, Sammlern etc.)
- hängende Ablage – die Dokumente hängen, z. B.
- stehende Ablage – die Dokumente „stehen“ im entsprechenden Schriftgutbehälter, z. B.
Welchen Nachteil hat die Ordner Registratur?
Relativ hoher Aufwand bei Selbstbeschriftung. Gut geeignet für Dokumente mit geringerem Umfang. Da meist in Stapeln aufbewahrt sehr unübersichtlich, zudem kompliziert im Zugriff. Hoher Zeitaufwand beim Lochen.
Was für Kostenträger gibt es?
Allgemeine Beispiele für Kostenträger
- Absatzleistungen: Endprodukte, Dienstleistungen, Wartungsleistungen, Entwicklungsleistungen.
- Innerbetriebliche Leistungen: selbsterstelle Anlagen / Maschinen, Entwicklungsleistungen, Forschungen.
Was versteht man in der Kostenrechnung unter dem Begriff Kostenträger?
Als Kostenträger werden die Absatzleistungen oder innerbetrieblichen Leistungen bezeichnet, denen in der Kostenträgerrechnung bzw. Kalkulation oder Kostenstellenrechnung bzw. innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Kosten zugerechnet werden. auch Kostenarten, Kostenstellen.
Was ist Zentralregistratur?
In der Zentralregistratur wird das Schriftgut mehrerer Abteilungen oder der gesamten Verwaltung aufbewahrt. Auf diese Weise wird eine zweckmäßige Aktenbildung und -aufbewahrung gewährleistet und alle Vorgänge können innerhalb kürzester Zeit, z. B. zur Weiter- oder Wiederbearbeitung, zur Verfügung gestellt werden.