Was versteht man unter einer repräsentativen Demokratie?
In der Herrschaftsform der repräsentativen Demokratie (auch indirekte Demokratie oder mittelbare Demokratie genannt) werden politische Sachentscheidungen im Gegensatz zur direkten Demokratie nicht unmittelbar durch das Volk selbst, sondern durch Abgeordnete getroffen.
Wie definiert das Grundgesetz die Demokratie?
(1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. (2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
Was ist eine repräsentative Verfassung?
Ein Repräsentativsystem ist ein politisches Regierungssystem, bei dem sich das Volk einzig und ausschließlich durch ein von ihm gewähltes Repräsentationsorgan (Repräsentation) am staatlichen (politischen) Geschehen beteiligt. Das Repräsentationsorgan (Volksvertretung) ist in der Regel ein Parlament.
Warum ist Deutschland parlamentarisch?
Als parlamentarische Demokratie gilt die Bundesrepublik Deutschland deshalb, weil der Regierungschef, also der Bundeskanzler, direkt durch das Parlament, den Bundestag, gewählt wird.
Welche Grundgesetze schützen die Demokratie?
Grundrechte schützen den Freiheitsraum des Einzelnen vor Übergriffen der öffentlichen Gewalt, es sind Abwehrrechte des Bürgers gegen den Staat. Zugleich sind sie Grundlage der Wertordnung der Bundesrepublik Deutschland, sie gehören zum Kern der freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes.
Warum ist das Grundgesetz eine demokratische Verfassung?
Das Grundgesetz ist das Herzstück der Demokratie in Deutschland. Das Grundgesetz war als Übergangsverfassung gedacht und wurde daher nicht „Verfassung“ genannt und auch nicht vom Volk, sondern von den bereits bestehenden Ländern, mit Ausnahme Bayerns, ratifiziert. …
Was ist eine parlamentarische Demokratie und wie funktioniert sie?
Als parlamentarisches Regierungssystem bezeichnet man jene Ausformungen parlamentarischer Demokratien, in denen die Regierung zu ihrer Wahl und in ihrer Amtsausübung auf die direkte oder indirekte Unterstützung durch das Parlament angewiesen ist.
Wann ist etwas repräsentativ?
Häufig sind damit Zufallsstichproben oder Quotenstichproben gemeint. Repräsentative Stichproben werden vor allem bei Befragungen zu Einstellungen, Verhaltensweisen und Meinungen von Personen verwendet, für die es sonst keine exakten statistischen Daten gibt (Meinungsumfragen, Marktforschung).