Was versteht man unter einer Rezeption?

Was versteht man unter einer Rezeption?

Rezeption (von lateinisch recipere „aufnehmen“) steht für: Rezeption (Betreuung), ein Empfangstresen im Vorraum eines Gebäudes oder Raumes. Rezeption, in Kommunikationsprozessen die Aufnahme einer Botschaft, siehe Rezipient.

Was ist die Rezeption eines Buches?

Rezeption bezeichnet in der Literaturwissenschaft den intellektuell-emotionalen Prozess der Aneignung von Literatur. Grundannahme ist, dass jedes literarische Kunstwerk in viele verschiedene Richtungen aufgenommen und folglich auch interpretiert werden kann.

Was ist eine geschichtliche Rezeption?

Historische Rezeption die Anpassung der Stammesrechte (zum Beispiel: Germanische Stammesrechte) und Landrechte an das Römische Recht im Mittelalter. Die Rezeption des Römischen Rechtes ist in allen europäischen Rechtsordnungen mehr oder weniger direkt oder indirekt nachweisbar.

Was ist eine Rezeption in der Musik?

Rezeption umschreibt den psychologischen Prozess des Aufnehmens und Verarbeitens musikalischer Inhalte durch Zuhörer*innen. Wie intensiv das musikalische (Hör-)Erlebnis ist, hängt vom jeweiligen Individuum ab. Das bewusste und unbewusste Hören von Musik hat eine Wirkung auf die Rezipient*innen.

Was ist medienrezeption?

Die Medienrezeption umfasst den Prozess der Mediennutzung im engeren Sinne. Dabei handelt es sich zunächst nur um die passiven Aspekte der Mediennutzung. Die Medienwirkung umfasst den Einfluss der Mediennutzung auf die der Rezeption nachfolgenden Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen.

Woher kommt das Wort Rezeption?

lat. lat. recipere „an–, auf–, entgegennehmen“, aus. lat.

Was versteht man als Rezeption?

Allgemein bezeichnet man als Rezeption die Aufnahme und die bernahme von fremden Gedanken, Handlungsweisen, Wertvorstellungen, Stilelementen oder kulturellen Normen. So spricht man z. B. von der Rezeption des Mittelalters? in der Romantik oder von der Rezeption des Sturm und Drang im Expressionismus.

Rezeption ist zwar die Aufnahme eines Buches, aber nicht nur die beim Leser, sondern vor allem ist die Aufnahme des Buches in der Literaturkritik und in anderen Texten gemeint. Sarrazins Buch wurde in der Presse, der Politik und bei den Käufern des Buches unterschiedlich rezipiert.

Was ist die Rezeptionsgeschichte?

Die Rezeptionsgeschichte ist die die Geschichte der Aufnahme und Wahrnehmung eines literarischen Werks (oder eines anderen Kunstwerks) in der Kritik und Literaturwissenschaft (oder in einer anderen Geisteswissenschaft) oder beim Publikum (in der Publikums- und Leserforschung). Hi, du meinst wahrscheinlich Rezension?

Wie findet eine Rezeption statt?

Eine unbewusste Rezeption von Rechtsvorschriften oder Rechtsvorstellungen findet statt, wenn es zu einer schleichenden („stillen“) Änderung vor allem der Rechtsvorstellungen und in weiterer Folge der Rechtsvorschriften kommt. Eine Rezeption kann als dauerhafte Übernahme von Rechtsvorschriften oder Rechtsvorstellungen angesehen werden, wenn

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben