Was versteht man unter einer TEP?
Eine Knie-TEP – TEP steht für Totalendoprothese – ist ein künstliches Kniegelenk. Sie ist die am häufigsten eingesetzte Knieprothese, ersetzt das Kniegelenk vollständig und bildet so ein neues Kniegelenk. Lesen Sie alles über die Knie-TEP, wie sie funktioniert und welche Risiken sie birgt.
Was ist ein Knie-TEP?
Knie-TEP (Knieprothese) Bei Knie-TEPs ersetzen unsere Orthopäden Teile des Kniegelenks, die aufgrund von Verschleiß, Krankheiten oder Verletzungen zerstört sind, durch Knieprothesen.
Wann bekommt man eine Knie-TEP?
Auf die Kniegelenkerkrankung bezogene Einschränkung der Lebensqualität: Eine durch die Kniegelenkerkrankung bedingte Einschränkung der Lebensqualität ist Voraussetzung für die Indikation zur Knie-TEP. Die Einschränkung sollte mindestens einen Zeitraum von 3–6 Monaten umfassen.
Was bedeutet Hüfte TEP?
Hüft-TEP (Hüftprothese) Bei einer Hüft-TEP ersetzen unsere Orthopäden Teile des Hüftgelenks, die verschlissen oder verletzt sind, durch ein künstliches Hüftgelenk. Dessen Komponenten bestehen aus Metall oder Keramik und einem sehr abriebfesten Kunststoff, der ein flexibles Gleiten der Gelenkflächen ermöglicht.
Was ist eine TEP Indikation?
Folgende Hauptkriterien sollen für die Indikation zur Knie-TEP vorliegen: Knieschmerz, Nachweis eines Strukturschadens (Arthrose, Osteonekrose), Versagen konservativer Therapiemaßnahmen, auf die Kniegelenkerkrankung bezogene Einschränkung der Lebensqualität und subjektiver Leidensdruck.
Wie lange hält ein Knie TEP?
Die heute verwendeten Implantat-Materialien haben eine sehr hohe Haltbarkeit und viele Studien bestätigen eine Standzeit der Kunstgelenke von mehr als 10 Jahren. Dennoch kann aufgrund von Komplikationen selten auch vorzeitig ein Wechsel notwendig sein.
Was ist TEP Indikation?
Wann ist eine künstliche Hüfte notwendig?
Eine Hüftprothese wird dann notwendig, wenn das natürliche Hüftgelenk durch degenerative Veränderungen, Verletzungen oder Erkrankungen so stark geschädigt oder verschlissen ist, dass konservative und gelenkerhaltende Behandlungsverfahren nicht mehr den gewünschten Heilungserfolg versprechen.
Wie lange dauert es bis ein neues Kniegelenk belastbar ist?
In der Regel erholt sich die Muskulatur innerhalb von sechs Wochen soweit, dass sie dem Gelenk genügend Halt bietet. Nach durchschnittlich drei Monaten ist es möglich, arbeiten zu gehen und mit geeigneten Sportarten zu beginnen.