FAQ

Was versteht man unter einer Variation?

Was versteht man unter einer Variation?

Unter einer Variation (von lateinisch variatio, Verschiedenheit) in der Musik versteht man die Veränderung, Umgestaltung oder Ausschmückung eines musikalischen Themas oder (meist kurzen) Tonsatzes in vielgestaltiger Form.

Was ist eine Abspaltung Musik?

Wird ein Teilmotiv eines grösseren motivisch-thematischen Gebildes aus seinem Kontext gelöst und weiterverarbeitet, spricht man von einer Abspaltung. Bei der Augmentation (Vergrösserung) werden in einem motivisch-thematischen Gebilde Notenwerte proportional verdoppelt, bei der Diminution (Verkleinerung) halbiert.

Was ist ein Kopfmotiv?

Mit Motiven und Phrasen werden Einzelteile eines Themas bezeichnet. Meist lassen sich Motive weiter unterteilen in Untermotive etc. „Kopfmotiv“. Das ist das erste Motiv mit dem ein Thema/eine Phrase beginnt.

Was ist eine Phrase in der Musik?

Eine Phrase (griechisch φράση phráse „der Satz“, „Ausdruck“, „die Wendung“) ist als Folge von Tönen in der musikalischen Kompositionslehre eine kleine Sinn- und Gliederungseinheit, die oft aus mehreren Motiven zusammengesetzt ist.

Was ist ein vordersatz in der Musik?

Ein in der Regel 4, 16 Takte langer musikalischer Abschnitt heißt Satz, wenn man ihn als eine Einheit auffasst, die aus zwei Teilen besteht. Auch beim Satz wird der erste Teil als Vordersatz, der zweite Teil als Nachsatz bezeichnet.

Was ist eine Periode in der Musik?

Als Periode bezeichnen Musiktheoretiker aus Vergangenheit und Gegenwart unterschiedlich geartete musikalische Abschnitte aufgrund unterschiedlicher Kriterien. Der Begriff ist also mehrdeutig.

Was versteht man unter Phrase?

Phrase (über lateinisch phrasis aus altgriechisch φράσις phrásis „Redeweise, Ausdruck“) bezeichnet: Phrase (Linguistik), eine syntaktische Einheit. Redewendung, eine geprägte bildliche Sprachform. Slogan, eine prägnant feststehende Aussage.

Was ist eine Phrase Beispiel?

1) Ein Satz besteht meist aus mehreren Phrasen. Am Beispiel des Beispielsatzes: „Ein Satz“: Nominalphrase; „besteht“: Verbalphrase; „aus mehreren Phrasen“: Präpositionalphrase. 1) „Aus dem 18. 3) „Sehr oft sind Phrasen erstarrte Formeln; aber auch eine neu geprägte Wendung kann phrasenhaft verwandt werden.

Was ist ein vordersatz?

Bedeutungen: [1] Linguistik: Nebensatz, der vor dem Hauptsatz steht. [2] Philosophie: erster Teil eines logischen Schlusses.

Ist eine Phrase?

In erster Linie ist eine Phrase eine im abwertenden Sinne als nichtssagend oder abgegriffen bezeichnete Aussage bzw. Redensart. Im Kontext der Sprachwissenschaften kann mit einer Phrase auch ein bestimmter Satzteil gemeint sein, der aus mehreren offensichtlich zusammengehörenden Wörtern besteht. …

Was ist borniert sein?

Das Adjektiv borniert wird abwertend gebraucht und bedeutet „beschränkt, engstirnig“oder „auf seinen Vorstellungen beharrend“. Das Adjektiv wird vor allem für Geisteshaltungen und Einstellungen, etwa von Politikern oder allgemein Andersdenkenden, verwendet. Das Wort stammt aus dem Französischen.

Was ist ein Banalität?

Ba·na·li·tät, Plural: Ba·na·li·tä·ten. Bedeutungen: [1] ohne Plural: die Alltäglichkeit, die Selbstverständlichkeit. [2] das leere, inhaltslose Gerede, die oberflächliche Aussage.

Was bedeutet das Wort banal?

banal Adj. ‚geistlos, nichtssagend, alltäglich‘.

Was sind banale Dinge?

Im Lehnsrecht bezeichnete Banal eine Sache, die der Lehnsherr seinem Vasallen zur Benutzung gegen gewisse Gegenleistungen überlassen hat, laut Meyers Großes Konversations-Lexikon 1905: „figürlich etwas, das jedermann zum freien Gebrauch überlassen wird; daher das, was im höchsten Grade gewöhnlich, durch häufige …

Was ist Trivialität?

trivial Adj. ‚alltäglich, durchschnittlich, gewöhnlich‘, meist abschätzig ‚platt, abgedroschen, simpel, banal‘, entlehnt (2. trivial ‚allen bekannt‘ ohne negative Wertung), das lat. triviālis ‚jedermann zugänglich, allgemein bekannt, gewöhnlich, gemein‘ ( spätlat.

Was versteht man unter trivial?

trivial Adj. ‚alltäglich, durchschnittlich, gewöhnlich‘, meist abschätzig ‚platt, abgedroschen, simpel, banal‘, entlehnt (2.

Was heißt trivial auf Deutsch?

tri·vi·al, Komparativ: tri·vi·a·ler, Superlativ: am tri·vi·als·ten. Bedeutungen: [1] ohne weitere Erklärungen und Begriffe verständlich. [2] Mathematik: aus dem Verständnis (der Definition) eines Begriffes sofort und ohne weitere Modelle folgend.

Was bedeutet nicht trivial?

nichttrivial. Bedeutungen: [1] Mathematik: aus dem Verständnis (der Definition) eines Begriffes nicht unmittelbar und nur mit weiteren Berechnungen folgend.

Was bedeutet nicht triviale Lösung?

Lexikon der Mathematik nichttriviale Lösung Lösung einer Gleichung oder eines allgemeineren Problems, die nicht konstant gleich Null ist.

Ist nicht ganz trivial?

Das Adjektiv trivial bedeutet „unbedeutend“, „alltäglich“ oder „gewöhnlich“. Als trivial werden Dinge, Sachverhalte oder Informationen bezeichnet, die nichts Besonderes, nichts Außergewöhnliches sind, also alltäglich.

Was ist ein ordinär?

Jahrhundert deutsch ordinari „ordnungsgemäß, regelmäßig, gewöhnlich“, ab dem späten 17. Jahrhundert aus dem Französischen übernommen ordinaire „ordentlich, gebräuchlich“, ab dem frühen 18. Jahrhundert im Sinn „landläufig, alltäglich“, seit dem späten 18. Jahrhundert auch „gemein, gewöhnlich, unanständig“, bis ins 19.

Was bedeutet geistlos?

↗abgedroschen · ↗abgeschmackt · ↗banal · ↗beliebig · ↗flau · geistlos · ↗inhaltsleer · ↗leer · ↗nichts sagend · ↗nichtssagend · ↗oberflächlich · ohne Aussage · ↗schal · ↗seicht · ↗trivial · ↗witzlos · ↗wohlfeil ● ↗billig ugs. · ↗hohl ugs.

Was ist Phrasenhaft?

ist Synonym von: abgebraucht, abgedroschen, abgegriffen, abgeleiert, abgenutzt, altbekannt, ausgeleiert, banal, billig, flach, geistlos, geisttötend, gekünstelt, gemacht, gespreizt, gestelzt, geziert, gezwungen, hohl, inhaltsarm, inhaltslos, künstlich, leer, manieriert, nichtssagend, oratorisch, preziös, saftlos.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben