Was versteht man unter einer vorgehaengten hinterluefteten Fassade?

Was versteht man unter einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade?

Die vorgehängte hinterlüftete Fassade, kurz VHF, ist eine mögliche Ausbildung der Gebäudehülle. Eine vorgehängte hinterlüftete Fassade besteht in der Regel aus einer massiven tragenden Wand, einer Unterkonstruktion, einem Zwischenraum für die Dämmung und Lüftung und einer Fassadenbekleidung.

Welche Dämmung bei Hinterlüfteter Fassade?

Im Neubau sollte die Dämmung in der hinterlüfteten Fassade – so die Empfehlung des IWU – mindestens 20 Zentimeter dick sein. Geeignete Dämmstoffe für eine Vorhangfassade sind beispielsweise: Mineralwolle (Glaswolle/Steinwolle) Hartschaumplatten.

Welches Holz für hinterlüftete Fassade?

305 | Holzfassaden

Holzschindel-Fassade
Holzfassade, Oberflächenbehandlung unbehandelt, gebeizt, lasiert
übliche Holzarten/ Werkstoffe Buche, Fichte, Tanne, Lärche, Kiefer, Eiche, Gelb-, Rot- und Weißzeder
Hersteller und Produktbeispiele ►Rapold Lärchenschindeln ►Theo Ott Holzschindeln

Was ist eine Hinterlüftung?

Als Hinterlüftung wird der luftdurchströmte Spalt zwischen Wärmedämmung und Vormauerziegel bei einem zweischaligen Wandaufbau bezeichnet. Dieser besteht aus der inneren tragenden Schale, der Wärmedämmschicht, der von der Außenluft durchströmten Luftschicht und der äußeren Schale.

Wie viel Hinterlüftung?

Wie viele Belüftungsöffnungen braucht eine Hinterlüftung? 100 Quadratzentimeter pro Wandmeter sind erforderlich, wenn ausschließlich unten eine Belüftungsöffnung vorhanden ist. 50 Quadratzentimeter pro Wandmeter sind erforderlich, wenn unten und oben je eine Belüftungsöffnung vorhanden ist.

Welches Holz für Unterkonstruktion Fassade?

Es müssen rundum gehobelte, vorgetrocknete (Holzfeuchtigkeit 15 %±3 %) Latten, z.B. Fichte, Tanne, Kiefer oder Lärche, sowie ein Hinterlegungsband aus EPDM mit einer Mindestdicke von 1,2 mm verwendet werden, um den Nässeeintritt über die Schraube in die Unterkonstruktion zu verhindern.

Welche Lattung für Holzfassade?

Als Grundlattung für die Montage der Holzfassade eignen sich Holzlatten im Maß von 30 mal 50 Millimetern. Sie werden in einem Abstand von 600 Millimetern an die Außenwand gedübelt. Platzieren Sie die Lattung exakt mit Hilfe einer Wasserwaage.

Wie funktioniert eine Hinterlüftung?

Als Hinterlüftung wird der Luftraum zwischen der Fassadenverkleidung und der tragenden Wand oder der Fassadenverkleidung und der Wärmedämmung verstanden. Dabei muss die Luft ungehindert von unten nach oben zirkulieren können. Feuchtigkeit wird somit dauerhaft abtransportiert.

Wann braucht es eine Hinterlüftung?

Warum Holzfassade hinterlüftet?

Die Ausführung von Holzfassaden ist mit Hinterlüftung, mit Belüftung oder ohne Hinterlüftung (mit oder ohne stehende Luftschicht) möglich. Eine Hinterlüftung oder Belüftung hilft, eventuell entstehendes Kondensat oder von außen eingedrungene Feuchtigkeit schneller abzutrocknen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben