Was versteht man unter einer Wallfahrt?
Eine Wallfahrt (von „wallen“, in eine bestimmte Richtung ziehen, „fahren“, unterwegs sein) oder Pilgerfahrt, lateinisch Peregrinatio religiosa, ist das Zurücklegen eines Pilgerweges zu Fuß oder mit einem Transportmittel, an dessen Ziel eine Pilgerstätte besucht wird.
Was heißt Wallfahrtskirche?
Eine Wallfahrtskirche ist in der Regel das Ziel einer Wallfahrt und bildet einen Wallfahrtsort. Wallfahrtskirchen liegen ursprünglich oft bei den Gräbern von Heiligen oder besitzen Reliquien von solchen, die in der Kirche verehrt werden.
Was ist eine Wallfahrt für Kinder erklärt?
Ein Pilger ist auf einer Wanderung, und zwar seiner Religion wegen. Der Ausdruck stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „in der Fremde sein“. Pilgerreisen gibt es in fast allen Religionen, und jede Religion hat ihre besonderen Pilgerorte. Pilgerreisen nennt man teilweise auch Wallfahrten und die Orte Wallfahrtsorte.
Welche Wallfahrtsorte gibt es?
Die folgenden Wallfahrtsorte haben weltweite Bedeutung:
- Jerusalem in Israel, Grab Jesu (Grabeskirche)
- Rom in Italien, u. a.
- Santiago de Compostela in Spanien, Grab des Apostels Jakobus.
- Lourdes in Frankreich, Marienwallfahrtsort.
- Fátima in Portugal, Marienwallfahrtsort.
Woher kommt Pilgern?
Das Pilgern ist eine sehr alte Tradition. Einer der ersten Pilger war wohl Abraham, der Vater des Christentums, Judentums und Islams. Im Mittelalter wurde das Pilgern groß ausgeübt. Viele christliche Pilger wollten sich so von ihren Sünden befreien.
Was ist eine pilgerwanderung?
Ein Pilgerweg ist die Reisestrecke, die Pilger auf einer Wallfahrt zurücklegen, um an das Ziel – meist ein heiliger Ort – zu gelangen. Alle großen Religionen der Welt kennen Pilgerwege und Pilgerorte.
Was bedeutet das Wort Wallfahrt?
Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs wallen „in eine bestimmte Richtung ziehen, fahren unterwegs sein“ und Fahrt.
Was bedeutet die Prozession?
Eine Prozession (von lateinisch procedere „vorrücken, voranschreiten“; in der Bedeutung „Bittprozession“ auch lateinisch Rogatio, von rogare „beten, bitten“) ist ein religiöses Ritual, bei dem eine Menschengruppe einen nach bestimmten Regeln geordneten feierlichen Umzug oder Umgang, meist zu Fuß, vollzieht.
Warum ist Santiago de Compostela ein Wallfahrtsort?
Santiago wurde um 830 zum Wallfahrtsort ernannt, als man die in einem Grab gefundenen Gebeine dem Apostel Jakobus zuschrieb. In der eindrucksvollen Kathedrale schmückt ein vergoldeter Baldachin den Altar.
Warum pilgern wir?
Das Ziel einer Pilgerreise konnte und kann aber jeder als heilig betrachtete Wallfahrtsort sein, etwa eine Kirche oder das Grab einer Heiligen. Zuallererst sind die Menschen aus religiösen Gründen unterwegs: Pilgern für das Seelenheil, aus Dankbarkeit, aufgrund eines Gelübdes oder als Buße.
Was sind Marienwallfahrtsorte?
Ein Wallfahrtsort ist in verschiedenen Religionen ein Ort mit hervorgehobener religiöser Bedeutung – ein Heiligtum – und als solcher das Ziel einer Wallfahrt. An den Gedenktagen dieser Personen oder Ereignisse werden die Wallfahrtsorte oft von Tausenden von Wallfahrern besucht. …
Welche Wallfahrtsorte gibt es in Deutschland?
Einen guten Überblick kann man sich unter www.deutsche-jakobswege.de verschaffen.
- Einer der meistbesuchten Wallfahrtsorte in Deutschland – Altötting. Pilgern in Deutschland kann man aber auch mit inländischem Endziel.
- Der heilige Berg der Franken – Der Kreuzberg.
- Wallfahrten im Eichsfeld – Der Hülfensberg.