Was versteht man unter einer Waschküche?
Eine Waschküche ist ein Raum, welcher der Wäschereinigung dient. Vor dem Aufkommen von privaten Waschküchen gab es öffentliche Waschhäuser, auch als Nebengebäude (Waschhütte, bair.
Was ist Trockenraum?
Trockenraum. Bedeutungen: [1] vorgesehener Raum, in dem Dinge oder Sachen zum Trocknen verweilen.
Was war früher ein Waschtag?
Der Waschtag war vor der Verfügbarkeit von Waschmaschinen zur Reinigung der gesamten Wäsche bestimmt. In städtischen Mehrfamilienhäusern war die Benutzung der gemeinschaftlichen Waschküche, des zum Trocknen der Wäsche dienenden Dachbodens usw. durch die einzelnen Mietparteien oft nach einem genauen Plan geregelt.
Wie funktioniert ein Trockenraum?
Weil kalte Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann, als warme, müssen also die beiden Räume speziell gelüftet werden. Hinzukommt, dass im Trockenraum sowohl durch die offen aufgehängte Wäsche, wie auch durch den Trockner Feuchtigkeit an die Raumluft abgegeben wird. Die Sporen verteilen sich in der Luft.
Wie groß muss ein Trockenraum sein?
Die Verwaltungsvorschrift ergänzt: „Als ausreichend kann eine Größe von 3 m² je Wohnung mindestens jedoch 15 m² angesehen werden.“ Weiter wird noch ausgeführt, dass auch eine Anordnung in Nachbargebäuden möglich ist und ganz auf Trockenräume verzichtet werden kann, wenn aufgrund der Ausstattung mit Trockengeräten …
Was gehörte früher zur großen Wäsche?
Große Wäsche Insgesamt wurde früher allein schon aus Zeitgründen viel seltener gewaschen als heute. Üblich war die große Wäsche zu Fasching, zu Ostern und Pfingsten, zwischen der Heu- und Getreideernte, vor Erntedank und Kirchweih, um Allerheiligen, zu Beginn des Advents und vor Weihnachten.
Was gehört alles in einen Hauswirtschaftsraum?
Ein Hauswirtschaftsraum (HWR) befindet sich meist in der Nähe der Küche. Staubsauger und Putzmittel ebenso wie Lebensmittel sind schnell griffbereit. Pfand und Altglas können unauffällig gelagert werden. Und auch zum Wäschewaschen, Trocknen und Bügeln gibt es einen festen Ort.
Was kommt alles in den HWR?
In Ihrem neuen Hauswirtschaftsraum (kurz: HWR) waschen Sie die Wäsche der ganzen Familie. Dort hängen Sie Kleidung zum Trocknen auf und bügeln Anzugshemden und Sommerkleider. Ihre Waschküche bietet auch Platz für Putzmittel und Staubsauger.