Was versteht man unter einspruchsgesetz?

Was versteht man unter einspruchsgesetz?

Einspruchsgesetze sind in Deutschland Bundesgesetze, die ohne Zustimmung des Bundesrates in Kraft treten können. Der Bundesrat kann nach Abschluss des Vermittlungsverfahrens gegen das Gesetz mit der Mehrheit der Länderstimmen (mindestens 35 Stimmen) Einspruch erheben.

Welche Gesetze kann der Bundesrat verhindern?

Dabei gibt es zwei Arten von Gesetzen: Zustimmungs- und Einspruchsgesetze. Zustimmungsgesetze kann der Bundesrat verhindern, dann nämlich, wenn er nicht zustimmt. Das Gesetzesvorhaben wäre dann gescheitert. Einspruchsgesetze kann der Bundesrat nicht aufhalten, wenn der Bundestag sie unbedingt in Kraft setzen will.

Was ist ein Verfassungsänderndes Gesetz?

Bei verfassungsändernden Gesetzen wird eine qualifizierte Mehrheit in Bundestag und Bundesrat gefordert, hieraus ergibt sich die Zuständigkeit des Bundes. Für das Gesetzgebungsverfahren bei verfassungsändernden Gesetzen ist Art. 79 II GG zu beachten.

Wann hat der Bundesrat ein Vetorecht?

In Deutschland kann der Bundesrat gegen jedes vom Deutschen Bundestag verabschiedete Gesetz ein Veto einlegen. Bei manchen Gesetzen kann dieses Veto vom Bundestag überstimmt werden, dies wird als suspensives Veto (Einspruchsgesetz) bezeichnet, ein zustimmungsbedürftiges Gesetz hingegen hat ein absolutes Vetorecht.

Wer wird angerufen wenn sich Bundestag und Bundesrat im Gesetzgebungsprozess nicht einigen können?

Während der Bundesrat den Vermittlungsausschuss zu allen vom Bundestag beschlossenen Gesetzen anrufen kann, können Bundestag und Bundesregierung den Ausschuss nur dann einschalten, wenn der Bundesrat einem zustimmungsbedürftigen Gesetz zuvor seine Zustimmung verweigert hat.

Was beschließt der Bundesrat?

Jedes Gesetz, das der Bundestag beschließt, wird auch im Bundesrat behandelt. Die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der Gesetzgebung ist in der sogenannten „Ewigkeitsklausel“ des Grundgesetzes festgeschrieben (Artikel 79 Absatz 3 Grundgesetz).

Was hat der Bundesrat zu bestimmen?

Die Mitglieder des Bundesrates können bei allen Gesetzen mitbestimmen. Durch den Bundesrat können also die Bundes-Länder mitbestimmen. Denn alle Bundes-Länder sind im Bundesrat vertreten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben