Was versteht man unter Exzision?

Was versteht man unter Exzision?

Unter dem Begriff Exzision versteht man in der Chirurgie das Entfernen eines Gewebes oder Gewebeteils aus therapeutischen oder diagnostischen Gründen (Probeexzision). Das entsprechende Verb lautet exzidieren. Das entnommene Gewebe heißt Exzisat oder Exzidat.

Was ist eine Exzision in der Zahnmedizin?

Die Exzision ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem entzündliches Gewebe entfernt wird. Der Zahnarzt wird sich für diesen Eingriff entscheiden, wenn sich eine Entzündung im Zahnfleisch angesiedelt hat, die sich mit konventionellen Methoden nicht behandeln lässt.

Wann macht man eine Exzision?

In der Medizin wird die Bezeichnung Exzision immer dann genutzt, wenn von den Ärzten bei einem chirurgischen Eingriff Gewebe aus dem Körper entfernt wird. Dabei kann es sich um die Entfernung unerwünschter Einlagerungen oder die therapeutisch notwendige Entnahme kompletter Organe handeln.

Was heisst Exstirpiert?

Als Exstirpation wird in der Chirurgie die Entfernung eines Organs oder eines Gewebestückes bezeichnet. Beispielsweise wird die Entfernung eines Tumors als Tumorexstirpation bezeichnet.

Was ist eine radikale Exzision?

Die OPS-Klasse 5-895 beschreibt die radikale Exzision und Resektion von Gewebe an Haut und Unterhaut ohne das Vorliegen einer Wunde. Der aktuell im OPS verwendete Schlüsseltext erlaubt dabei nicht die Identifikation einiger relevanter Informationen: Vorhandensein einer Wunde, Definition des Terminus radikal.

Was bedeutet Flachexzision?

Eine Alternative zur tie- fen Exzision ist die tangentiale Entfernung oberflach- lich der Haut aufsitzender Veranderungen, die als Shave-, Schal- oder Flachexzision bekannt ist.

Was ist Hemisektion?

Unter einer Hemisektion (von Altgriechisch: ήμἰ (hemi) (vergleiche:lat. semi) „halb“ und lat. sectio „das Zerschneiden“) versteht man in erster Linie die Durchtrennung eines unteren Molaren mit einer Teilextraktion einer Zahnwurzel.

Was ist ein Exzidat?

Ein Exzidat ist ein operativ aus dem Körper herausgeschnittenes Gewebestück. Das entsprechende Verb heißt exzidieren.

Was ist eine Exzisionsbiopsie?

Eine Exzisionsbiopsie ist eine Form der Gewebeentnahme (Biopsie), bei der ein suspekter Befundes bzw. eine Gewebeveränderung vollständig zu Untersuchungszwecken entfernt wird. Wird nur ein Teil des Befundes herausgeschnitten, spricht man von einer Inzisionsbiopsie.

Was bedeutet Tumorexstirpation?

Als Tumorexstirpation bezeichnet man die chirurgische Entfernung (Exstirpation) einer Geschwulst (Tumor).

Was ist Tumorexzision?

Bei einer Tumorexzision wird der komplette Tumor mit 1-2 cm Sicherheitsabstand entfernt. Anschließend untersucht man den Tumor und das angrenzende Gewebe feinhistologisch.

Was ist eine lokale Exzision?

Als Exzision (lateinisch excidere: (her)aushauen, -schneiden, abhauen) wird in der Medizin das chirurgische Entfernen von Gewebe aus dem Körper bezeichnet. Das entsprechende Verb lautet exzidieren, das entfernte Gewebe Exzisat. Hierbei wird im Unterschied zur Inzision das betroffene Gewebe herausgeschnitten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben