Was versteht man unter Fachkompetenzen?
Fähigkeit, fachbezogenes und fachübergreifliches Wissen zu verknüpfen, zu vertiefen, kritisch zu prüfen sowie in Handlungszusammenhängen anzuwenden. Es handelt sich um rein fachliche Fertigkeiten und Kenntnisse, die i.d.R. im Rahmen einer Ausbildung erworben und durch Fort- bzw. Weiterbildung erweitert werden.
Was versteht man unter fachlichen Kompetenzen?
Beispiele für Fachkompetenz In der Personalwirtschaft versteht man unter der Fachkompetenz (auch Sachkompetenz) die Fähigkeit, im Beruf Aufgaben und Sachverhalte – den theoretischen Anforderungen gemäß – selbständig und eigenverantwortlich zu bewältigen.
Welche Aufgaben hat eine Erzieherin im Kindergarten?
Aufgaben und Tätigkeiten kompakt Erzieher/innen beobachten das Verhalten und Befinden von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, betreuen und fördern sie, analysieren die Ergebnisse nach pädagogischen Grundsätzen und beurteilen z.B. Entwicklungsstand, Motivation oder Sozialverhalten.
Was sind die Aufgaben eines Kindergarten?
Aufgaben der Kindertagesstätten Unterstützung und Ergänzung der Betreuung, Erziehung und Bildung innerhalb der Familie. Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Eltern. Förderung der kindlichen Entwicklung hin zu Eigenverantwortung und Gemeinschaftsfähigkeit.
Welche Aufgaben hat eine sozialassistentin im Kindergarten?
Dann gehört es unter anderem zu deinen Aufgaben, den Kindern dabei zu helfen, sich die Hände zu waschen und die Zähne zu putzen. Du hörst ihnen bei ihren kleinen und großen Sorgen zu, und es kann auch sein, dass du in Gespräche über Drachen, Bagger, Puppen und Prinzessinnen verwickelt wirst.
Was kann ein sozialassistent machen?
Sozialassistentin ist sehr vielseitig und abwechslungsreich: Zu den wichtigsten Aufgaben in diesem Beruf gehört das Betreuen, Unterstützen und Fördern von hilfebedürftigen Menschen. Sozialassistenten sind sowohl in Privathaushalten als auch in Pflegeeinrichtungen, aber auch in der Jugendarbeit tätig.
Was ist die Aufgabe eines sozialassistenten?
Sozialassistenten und -assistentinnen arbeiten in der Familien-, Heilerziehungs- und Kinderpflege, wo sie hilfsbedürftige Personen betreuen, unterstützen und fördern.
Was darf eine sozialpädagogische Assistentin?
Sozialpädagogische Assistent/innen arbeiten in erster Linie als Zweitkraft zusammen mit einer/m Erzieher/in in einer Kita. Weitere Arbeitsmöglichkeiten sind in der Familien-, Heilerziehungs- und Kinderpflege, wo sie hilfsbedürftige Personen betreuen, unterstützen und fördern.