Was versteht man unter Flottenpolitik?
eine offensive Stoßrichtung, gekennzeichnet durch den nicht konkretisierten Anspruch auf Teilhabe an einer imperialen Weltpolitik (Bülow: „Platz an der Sonne“) u. den Wunsch, Großbritannien als herrschender Seemacht den Rang abzulaufen.
Wann war die Flottenpolitik?
„Deutschlands Zukunft liegt auf dem Meer“. Mit diesen Worten kündigte Wilhelm II. 1896 eine neue Flottenpolitik an.
Was waren die Flottengesetze?
Die Flottengesetze stellten im deutschen Kaiserreich die gesetzliche Grundlage für den Ausbau der Kaiserlichen Marine vor dem Ersten Weltkrieg dar. Die Flottengesetze führten zum Deutsch-Britischen Marine-Wettrüsten, das zu den Auslösern des Ersten Weltkriegs gezählt wurde.
Welche militärischen Aufgaben sollte die deutsche Flotte erfüllen?
▪Der Bau der deutschen Flotte folgte vor allem vier Motiven, die wohlbegründeten Notwendigkeiten entsprachen und zudem defensiven Charakter hatten:
- Schutz der deutschen Fischerei.
- Schutz des deutschen Welthandels.
- Brechen möglicher Seeblockaden.
- Erreichung einer Bündnisfähigkeit mit Großbritannien.
Wann war die Reichsgründung?
Januar 1871 bestand, sah die Mehrheit der Deutschen in der Kaiserproklamation die eigentliche Reichsgründung. Otto von Bismarck hatte die Gründung eines deutschen Nationalstaates unter Führung Preußens seit seiner Ernennung zum preußischen Ministerpräsidenten 1862 energisch vorangetrieben.
Was ist eine Risikoflotte?
Risikoflotte ist ein Begriff aus dem Konzept zum Aufbau einer deutschen Hochseeflotte für die Kaiserliche Marine, das der Leiter des Reichsmarineamtes Alfred von Tirpitz entwickelte. Die geplante Flotte sollte andere Marinen abschrecken, einen Seekrieg mit dem Deutschen Reich zu beginnen.
Wie wurde der Ausbau der Flotte begründet?
Das Flottengesetz Die Werbekampagne entfachte in der deutschen Bevölkerung eine riesige Marinebegeisterung, die auch die Reichstagsmitglieder erfasste. TIRPITZ hatte das Gesetz vor dem Reichstag mit dem Argument begründet, die deutschen Handelsinteressen in der Welt müssten durch eine starke Flotte geschützt werden.