Was versteht man unter Förderhöhe?
Förderhöhe ist eine Druckangabe und somit nichts anderes als eine Umrechnung von Pascal in Meter Wasserhöhe: Pa in mWs. 10.000 ist die Umrechnungeinheit in Meter Wassersäule. H=120*94*2,2/10.000=2,48 mWs. Du brauchst, um eine Höhe von 94 Metern Länge zu überwinden, eine Förderhöhe von 2,49 Meter Wassersäule.
Was ist eine Kraftstoffpumpe?
Kraftstoffpumpe. Eine Kraftstoffpumpe dient dazu, den Kraftstoff in der erforderlichen Menge sowie mit dem dafür notwendigen Druck aus dem Kraftstofftank zu den Vergasern, Einspritzventilen oder Einspritzpumpen von Verbrennungsmotoren oder Strahltriebwerken zu befördern, sofern diese nicht durch ein Fallbenzinsystem versorgt werden.
Was ist der Aufbau der Kolbenpumpe?
Aufbau der Hubkolben- oder Kolbenpumpe. Eigentlich lautet die exakte technische Bezeichnung der Kolbenpumpe „Hubkolbenpumpe“. Der Aufbau ist etwas aufwendiger als bei der Zahnradpumpe (Funktion), dennoch besteht auch diese Pumpe grundsätzlich aus wenigen Komponenten: ein Gehäuse mit Kolbenhülse, Ein- und Auslauf. Einlassventil.
Was ist das Problem bei einer Vakuumpumpe?
Das Problem bei einer Vakuumpumpe ist, dass das Vakuum ein Liquid wie Wasser in Dampfpartikel aufteilen kann. Neben dem atmosphärischen Druck ist eine weitere, exaktere Feststellung des Punkts zwischen Vakuum und Unterdruck der mit dem kleinsten atmosphärischen Druck, der vorkommt. Das entspricht einem Druck von 300 mbar.
Welche Eigenschaft hat die Kondensatpumpe?
Diese Eigenschaft ist wichtig, denn so wird sichergestellt, dass Abwasser bei Starkregen oder Hochwasser sowie verstopften Leitungen nicht in die Kondensatpumpe und somit in die Heizungsanlage strömen kann. Von anderen Wasserpumpen unterscheidet sich die Kondensatpumpe dadurch, dass sie aus korrosionsbeständigem Edelstahl oder Kunststoff besteht.