Was versteht man unter funkenerosion?

Was versteht man unter funkenerosion?

electrical discharge machining; auch funkenerosives Bearbeiten, funkenerosives Abtragen (DIN 8580) oder elektroerosives Bearbeiten) ist ein thermisches, abtragendes Fertigungsverfahren für leitfähige Materialien, das auf elektrischen Entladevorgängen (Funken) zwischen der Elektrode als Werkzeug und dem leitenden …

Wie funktioniert funkenerosion?

Während der funkenerosiven Bearbeitung erfolgt der Materialabtrag durch kurzzeitige, örtlich getrennte elektrische Funkenentladungen. Der Abtragsprozess läuft in einer elektrisch nichtleitenden (dielektrischen) Flüssigkeit ab. Beim Senkerodieren befindet sich die Elektrode und das Werkstück in einem Dielektrikumsbad.

Wie geht erodieren?

Erodieren ist ein Bearbeitungsverfahren, bei welchem elektrisch leitende Materialien wie zum Beispiel Aluminium, Kupfer, Messing oder Stahl durch elektrische Entladung, genauer: Elektroerosion beziehungsweise Funkenerosion abgetragen werden. Das bearbeitende Werkzeug berührt dabei zu keiner Zeit das Werkstück.

Welche Arten von erodieren gibt es?

Inhaltsverzeichnis

  • Drahterodieren (Elektrodrahterosion)
  • Senkerodieren (Senkerosion)
  • Bohrerodieren.
  • Scheibenerodieren.

Was ist der Unterschied zwischen Senkerodieren und Drahterodieren?

Beim Senkerodieren wird die Form des Werkstücks in einem Werkstück reproduziert, d. h. die Elektrode erzeugt die Form im Werkstück, während beim Drahterodieren ein metallischer Draht ein programmiertes Profil in ein Werkstück schneidet, d. h. es liegt ständig ein unverschlissenes Werkzeug in Form einer durchlaufenden …

Warum erodiert man?

Erodieren / EDM. Die Funkenerosion wird von der Industrie eingesetzt, um mit großer Präzision jede Art von leitfähigem Material (Metalle, Legierungen, Grafit, Keramik, usw.) ohne Berücksichtigung ihrer Härte zu bearbeiten. Mit EDM bearbeitetes Werkstück aus gehärtetem Stahl.

Was ist drahterodieren?

Das Drahterodieren (auch Drahterosion) ist ein formgebendes Fertigungsverfahren (Schneidverfahren), welches nach dem Prinzip des Funkenerodierens arbeitet. Es wird auch als elektroerosives Bearbeiten oder EDM (von engl. electrical discharge machining) bezeichnet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben