FAQ

Was versteht man unter gemeinfrei?

Was versteht man unter gemeinfrei?

Der Gemeinfreiheit unterliegen alle geistigen Schöpfungen, an denen keine Immaterialgüterrechte, insbesondere kein Urheberrecht, bestehen. Gemeinfreie Güter können von jedermann ohne eine Genehmigung oder Zahlungsverpflichtung zu jedem beliebigen Zweck verwendet werden.

Was bedeutet Gemeinfreies Werk?

Mit dem Begriff „gemeinfrei“ oder public domain werden solche Werke bezeichnet, an denen keine Urheberrechte bestehen. Das kann unterschiedliche Gründe haben. Häufig sind die Rechte abgelaufen: Bei fotografischen Werken endet die Schutzfrist in Deutschland und anderen Ländern 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers.

Wann gilt Musik als gemeinfrei und was ist das?

Das Urheberrecht erlischt siebzig Jahre nach dem Tode des Urhebers. Gemeinfreie Texte, Lieder, Fotos und Filme können Sie ohne eine Genehmigung verwenden. Ist diese Frist verstrichen, gelten die Werke des Urhebers als gemeinfrei.

Was ist ein Gemeinfreies Buch?

Ein Buch ist grundsätzlich 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers gemeinfrei, sofern es den urheberrechtlichen Schutz genossen hat. Hierunter fallen vor allem „Klassiker“ und es kommen jedes Jahr neue Bücher dazu. Die Bücher bspw. von Goethe und Schiller sind gemeinfrei.

Was bedeutet gemeinfrei bei Bildern?

Ist ein Werk gemeinfrei, also Bestandteil des Gemeingutes (im Englischen: public domain), so bedeutet das, dass es von jedermann und für jegliche Zwecke genutzt werden darf. Gemeinfreie Bilder können frei verwendet werden.

Wann sind Noten gemeinfrei?

Eine Aufnahme ist in der EU gemeinfrei, wenn sie vor mehr als 70 Jahren rechtmäßig veröffentlicht worden ist.

Was sind gemeinfreie Bilder?

Wann ist Musik lizenzfrei?

Auf Kompositionen besteht eine sogenannte Schutzfrist. Diese erlischt 70 Jahre nach dem Tod des Autors/Komponisten. Auf den Text und die Noten kann nun niemand mehr ein Urheberrecht geltend machen, sodass die Musik „gemeinfrei“, also lizenzfrei wird.

Was ist ein Gemeinfreies Bild?

Wann ist ein Buch Urheberrechtsfrei?

Nach US-Recht sind vor 1923 erschienenen Bücher frei, nach deutschem Urheberrecht muss der Autor mindestens 70 Jahre tot sein.

Wann sind Gemälde gemeinfrei?

Ist der Schöpfer eines Werkes bereits mehr als 70 Jahre verstorben, gilt dieses als gemeinfrei. In diesem Fall ist das Urheberrecht für das Gemälde also erloschen und eine Verwendung ist in der Regel auch ohne die Zustimmung der Rechteinhaber zulässig.

Wie finde ich Gemeinfreie Bilder?

In diesem Beitrag stellt iRights.info zehn Anlaufstellen für gemeinfreie Bilder und Bilder unter Creative-Commons-Lizenzen vor….Wer noch mehr will: Mehr als hundert Quellen haben die Mitwirkenden der Wikipedia zusammengetragen.

  1. Wikimedia Commons.
  2. Creative Commons bei Flickr.
  3. Openclipart.
  4. Internet Archive.
Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben