FAQ

Was versteht man unter Geschaft?

Was versteht man unter Geschäft?

Kaufmännischer Sprachgebrauch: Bezeichnung für eine Unternehmung und für das Verkaufslokal (Laden) einer Unternehmung (meist Handelsbetrieb), aber auch für eine von mehreren Verkaufsstellen (Filialunternehmung). Unter Geschäft wird i.d.R. ein Einzelhandelsgeschäft verstanden.

Was ist mit dem Standort eines Verbrauchermarktes zu tun?

Darüber hinaus ist mit dem Standort eines Verbrauchermarkt es keineswegs (und dies immer weniger) nur der Außenbereich von Städten („Grüne Wiese“) zu assoziieren, sondern immer häufiger auch Industrie – und Gewerbegebiete, Nebenzentren, Zentrums­randlagen, wenn nicht sogar zentrale Ein­kaufsbereiche.

Was ist ein Verbraucher-Unternehmer-Verhältnis?

In den Fällen eines Verbraucher-Unternehmer-Verhältnisses ist der Verbraucher aufgrund seiner typischerweise gegebenen wirtschaftlichen Unterlegenheit besonders schützenswert (Verbraucherschutz). JuraForum.de-Tipp: Auswirkungen hat die Definition des Verbrauchers insbesondere bei Onlinegeschäften.

Was ist die Abgrenzung zwischen Verbrauchern und Unternehmern?

Abgrenzung Verbraucher vs. Unternehmer. Das Gegenteil von Verbrauchern sind Unternehmer.

Was sind Verbraucherschutzvorschriften?

Verbraucherschutzvorschriften. Verbraucherschutz bezeichnet die Gesamtheit der Bestrebungen und Maßnahmen, die Menschen in ihrer Rolle als Verbraucher von Gütern oder Dienstleistungen schützen sollen. Der Verbraucherschutz umfasst jedoch nicht nur Verbrauchsgüter an sich, sondern auch jedes sonstiges Gut…

Unter Geschäft wird i.d.R. ein Einzelhandelsgeschäft verstanden. 2. Rechtlich: Handelsgeschäfte, Rechtsgeschäfte. ist die Entwicklung, der Vertrieb und die Anwendung (einschließlich Dienstleistungen) von Ingenieur-Software bzw.

Wie unterscheidet man einen Geschäftsprozess für gewöhnlich und taktisch?

Ein Unternehmen unterscheidet einen Geschäftsprozess für gewöhnlich in drei verschiedene zeitliche Faktoren. Ein langfristig ausgelegter Geschäftsprozess wird zumeist als strategischer Geschäftsprozess angesehen, während mittelfristige Geschäftsprozesse für gewöhnlich als taktische Geschäftsprozesse bezeichnet werden.

Was ist ein Geschäft in der Betriebsstätte?

Geschäft (Wirtschaft), ein kommerzieller Tauschvorgang zwischen Geschäftspartnern Transaktion (Wirtschaft), eine gegenseitige Übertragung von Gütern und Dienstleistungen jede Art von gewinnorientierter Tätigkeit, siehe Geschäftsbereich Betriebsstätte, vor allem im süddeutschen Raum und in der Schweiz

Was beschreibst du mit deiner Geschäftsstruktur?

Das alles beschreibst du mit deiner Geschäftsstruktur. Dabei gehst du vor wie ein Architekt. Der mauert nicht selbst, sondern entwickelt das große Ganze und akquiriert hilfreiche geschäftliche Verbindungen für die Umsetzung.

Was ist der Kauf eines bereits bestehenden Geschäfts?

Der Kauf eines bereits bestehenden Geschäfts wird häufig als der einfachere und sichere Weg in die Selbstständigkeit gegenüber der Neugründung eines Geschäfts empfunden. Der Kauf eines Geschäfts ist aber oft mit schwierigen Fragen verbunden. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über rechtlich relevante…

Was ist eine Geschäftsfähigkeit?

Geschäftsfähigkeit meint die Fähigkeit einer Person, selbst Rechtsgeschäfte wirksam vorzunehmen. Sie ist in den §§ 104 ff. BGB [Bürgerliches Gesetzbuch] geregelt. Das Gesetz unterscheidet zwischen voller Geschäftsfähigkeit, beschränkter Geschäftsfähigkeit, partieller Geschäftsfähigkeit und Geschäftsunfähigkeit:

Was sind die wirtschaftlichen Aspekte eines Unternehmenskaufvertrags?

Zu den wirtschaftlichen Aspekten eines Unternehmenskaufs gehören insbesondere die Kaufmotive und der Kaufpreis und dessen Finanzierung. Rechtlich betrachtet liegt ein Unternehmenskaufvertrag vor, der zu den komplexesten Verträgen gehört und in Deutschland kaum gesetzlich geregelt ist.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben