Was versteht man unter grenzproduktivität?
Begriff der Produktionstheorie. Grenzproduktivität bezeichnet die Änderung der Produktionsmenge bei einer (infinitesimal) kleinen Änderung der Einsatzmenge eines Produktionsfaktors ri.
Was ist die Grenzrate der technischen Substitution?
Grenzrate der Substitution gibt bei zwei Produktionsfaktoren an, in welchem Umfang die Einsatzmenge des einen Faktors erhöht werden muss, wenn die Einsatzmenge des anderen Faktors gesenkt wird und die Produktionsmenge konstant bleiben soll.
Was ist die GRS?
Der GRS ist ein internationaler, freiwilliger, vollwertiger Produktstandard, der Anforderungen an die unabhängige Zertifizierung von Recyclingmaterialien, der Produktkette, von sozialen und umweltrelevanten Praktiken und chemischen Einschränkungen festschreibt.
Warum ist die MRS negativ?
Die Steigung einer Indifferenzkurve gibt das Verhältnis an, zu dem ein Konsument ein Gut gegen ein anderes Gut tauschen mag. Ganz allgemein wollten Konsumenten immer beide Güter konsumieren. Deshalb ist die Steigung der Indifferenzkurve negativ. Die Steigung der Kurve bezeichnet man auch als Grenzrate der Substitution.
Warum sich Indifferenzkurven nicht schneiden können?
Der Schnittpunkt beider Kurven ist das Bündel C. A und B sind indifferent zu C: A ~ C und B ~ C. Daraus folgt, dass auch A ~ B, was allerdings bedeuten würden, dass beide auf derselben Kurve liegen müssten. Wegen des entstehenden Widerspruchs dürfen sich Indifferenzkurven nicht schneiden.
Wie kommt man auf die indifferenzkurve?
Von der bereits erklärten Nutzenfunktion kommt man zur Indifferenzkurve, indem man die erstgenannte einfach nach x2 umformt und dann die vorgegebenen Werte einsetzt. Im Koordinatensystem beschriftet man anschließend die waagerechte Achse mit x1 und die senkrechte mit x2.
Was ist die Budgetgerade eines Haushalts?
Die Budgetgerade ist die graphische Darstellung der Budgetrestriktion. Sie gibt an, welche Güterbündel sich der Haushalt bei gegebenen Preisen und konstantem Einkommen leisten kann.
Was sind Substitutionsgüter Beispiele?
Güter, die durch andere Güter ersetzt werden können, die denselben Zweck erfüllen, ohne dass der Grad der Bedürfnisbefriedigung wesentlich verringert wird. Beispiele sind Butter und Margarine, oder Öl und Gas als Brennstoff; Gegenteil: Komplementärgüter.
Was sind ergänzende Güter?
Güter, deren Benutzung die Benutzung eines anderen Gutes unvermeidlich voraussetzt, sodass sich beide Güter gegenseitig ergänzen, z. B. Füllfederhalter und Tinte, Kraftfahrzeug und Benzin oder CD-Spieler und CD; Gegenteil: Substitutionsgüter.
Was sind Quasilineare Präferenzen?
Quasilineare Präferenzen liegen vor, wenn die Indifferenzkurven für verschiedene Nutzenniveaus vertikal versetzt sind: die Indifferenzkurven haben eine Form (z.B. eine Kurve oder Gerade) und die verschiedenen Nutzenniveaus werden dadurch dargestellt, dass diese Form nach oben oder unten verschoben wird.