Was versteht man unter homologen Reihe der Alkane?

Was versteht man unter homologen Reihe der Alkane?

Definition : Eine Homologe Reihe ist eine Reihe von Verbindungen, bei der sich aufeinanderfolgende Glieder durch eine CH 2 -Gruppe unterscheiden. Erklärung : Je ähnlicher sich die Teilchen zweier Soffe in Bezug auf die Polarität sind, desto besser lösen sich die Stoffe ineinander.

Wie lautet die homologe Reihe der ersten 10 Alkane?

Alkane mit 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 Kohlenstoffatomen heißen entsprechend Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Nonan, Decan. Ausgehend vom Methanmolekül lassen sich die übrigen Alkane durch Einfügen von jeweils einer CH2- Gruppe aufbauen.

Was ist die homologe Reihe der Alkene?

Unter Alkenen (früher auch Olefine) versteht man Kohlenwasserstoffe mit einer oder mehreren Doppelbindungen zwischen zwei Kohlenstoffatomen. Alkene bilden eine homologe Reihe mit der allgemeinen Summenformel CnH2n beginnend mit dem Ethen. …

Wie ist die Löslichkeit der Alkane innerhalb der homologen Reihe im Bezug auf Wasser und Benzin?

Alkane sind lipophil aber hydrophob, d.h. sie sind fettlöslich, aber nicht wasserlöslich. Das liegt daran, dass Wasser polar ist, während alle Alkane unpolar sind. Alkane sind also nicht in Wasser löslich, aber beispielsweise in Benzin.

Was sind die Merkmale einer homologen Reihe?

Eine Homologe Reihe (griech.: homo – gleich, logos – Sinn) ist eine Reihe von Stoffen, die sich über eine allgemeine Summenformel darstellen lassen und bei der ein Stoff dieser Reihe aus dem vorherigen Stoff durch „Hinzufügen“ eines weiteren „Kettengliedes“ gebildet wird.

Warum nimmt die Wasserlöslichkeit mit zunehmender Kettenlänge ab?

Werden die Moleküle durch polare Gruppen beeinflusst, sinkt dieser Einfluss mit Zunahme der Kettenlänge (Alkylrest wird größer). Dadurch kommt es zu Veränderungen der Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln. Mit steigender Kettenlänge nimmt aber die Löslichkeit der Alkohole in Wasser stark ab.

Wie lautet die homologe Reihe der Alkine?

Die homologe Reihe der Alkine Der bekannteste Vertreter der Alkine ist das Ethin , das erste Homologe der Reihe der Alkine. Dabei betrachtet man wiederum meist die Alkine, die die Dreifachbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Kohlenstoffatom der Kette aufweisen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben