Was versteht man unter Hypoglykämie?
LEICHTE UND SCHWERE HYPOGLYKÄMIEN Von einer Hypoglykämie („Hypo“, Unterzuckerung) spricht man, wenn die Blutzuckerwerte unter 3,5 mmol/l (63 mg/dl) gesunken sind (individuelle Unterschiede möglich). Eine Hypoglykämie kann leicht oder schwer ausgeprägt sein.
Wie äußert sich eine überzuckerung?
vermehrtes Wasserlassen. verstärktes Durstgefühl. trockene Haut und Juckreiz. Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Erschöpfung.
Was versteht man unter Hyperglykämie?
Die Blutzuckerwerte liegen bei Gesunden nüchtern normalerweise unter 100 mg/dl (5,6 mmol/l). Hyperglykämie ist der Fachausdruck für erhöhte Blutzuckerspiegel. Die Krankheit Diabetes mellitus ist durch chronisch zu hohe Blutzuckerwerte definiert.
Wann beginnt eine Hypoglykämie?
Die häufigste akute Komplikation eines Diabetes mellitus ist die Unterzuckerung (Hypoglykämie). Gemäß der Amerikanischen Diabetes Gesellschaft liegt sie im Allgemeinen vor, wenn der Blutzuckerspiegel unter 70 mg/dl (3,9 mmol/l) sinkt.
Was kann eine Hypoglykämie verursachen?
Zu einer Hypoglykämie kann es kommen, wenn die falsche Dosis gespritzt, das Insulin verwechselt oder in den Muskel gespritzt wird (aus dem Muskel wird Insulin schneller ins Blut befördert). Wie Sie richtig Insulin spritzen, lesen Sie hier.
Was ist ein Diabetesschock?
Fällt die Blutzuckerkonzentration weiter ab, kann es zu einem hypoglykämischen Schock mit Orientierungslosigkeit, Lähmungserscheinungen, Krampfanfall und Bewusstlosigkeit kommen, sodass ein akuter Notfall besteht.
Was passiert wenn man Überzuckert ist?
Zu hohe Blutzucker-Werte führen zu den Beschwerden, die Sie vielleicht erlebt haben, bevor Ihr Diabetes entdeckt wurde: Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Antriebslosigkeit oder Schwindelzustände. Die Entgleisung des Stoffwechsels kann bis zum diabetischen Koma führen.
Was ist Hyperglykämie und Hypoglykämie?
Menschen mit Diabetes müssen mit einer Entgleisung ihrer Blutzuckerwerte rechnen. Bei zu niedrigen Blutzuckerwerten spricht man von einer Hypoglykämie, bei zu hohen von einer Hyperglykämie.
Warum kommt es zur Exsikkose durch eine Hyperglykämie?
Wird die Nierenschwelle überschritten, kommt es durch verminderte Wasserrückresorption aus dem Primärharn zur Polyurie. Wenn die Trinkmenge den Flüssigkeitsverlust nicht ausgleicht, entsteht eine Exsikkose. Bei sehr hohen Blutzuckerwerten (> 600 mg/dl) über mehrere Tage kann es zu einem hyperosmolaren Koma kommen.
Wo beginnt Unterzuckerung?
Bei einer Unterzuckerung liegt der Blutzuckerspiegel unter 3,3 mmol/l (60 mg/dl). Wie die folgende Grafik zeigt, sind die Übergänge zwischen einem normalen und einem zu hohen oder zu niedrigen Blutzucker aber fließend.