Was versteht man unter Infektionspraevention?

Was versteht man unter Infektionsprävention?

Das Prinzip der Dispositionsprophylaxe besteht darin, das individuelle Risiko einer Infektion zu minimieren, das heißt die Abwehrkräfte bzw. den Organismus so zu stärken, dass das Risiko einer Erkrankung (oder Infektion) ausgeschlossen bzw. minimiert werden kann.

Was versteht man unter Standardhygiene?

Unter Standardhygiene werden Maßnahmen verstanden, die erforderlich, aber auch ausreichend sind für eine sichere hygienische Grundversorgung aller Patienten und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten (syn. Basishygiene).

Was ist das Ziel der Standardhygiene?

Mit den Maßnahmen der Basishygiene (auch Standardhygiene) wird bei der allgemeinen Patientenversorgung einer Übertragung von Krankheitserregern und damit nosokomialen Infektionen vorgebeugt.

Was versteht man unter Krinko?

Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO)

Was ist die Aufgabe der Krinko?

Die Aufgaben der KRINKO sind in § 23 Abs. 1 IfSG „Nosokomiale Infektionen“ beschrieben: „… Die Kommission erstellt Empfehlungen zur Prävention nosoko- mialer Infektionen sowie zu betrieblich- organisatorischen und baulich-funktio- nellen Maßnahmen der Hygiene in Kran- kenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen.

Was gehört zu den Basishygienemaßnahmen?

Zu den Maßnahmen der Basishygiene gehören

  • vor und nach direktem Kontakt mit dem Patienten,
  • vor aseptischen Tätigkeiten,
  • nach Kontamination (Kontakt mit Blut, Sekreten oder Exkreten),
  • nach Kontakt mit der Patientenumgebung, sowie.
  • nach Ablegen von Einmalhandschuhen.

Was gehört zu den Hygienestandards?

Zusammengefasst lauten die Ziele der Hygiene: Verbreitung von bestehenden Krankheiten vermeiden. Infektion und Kontamination von gesunden Menschen vermeiden. Einsatz und Konsum von hygienisch einwandfreien Produkten sicherstellen. Ein bestimmtes hygienisches Level sicherstellen (zum Beispiel im Krankenhaus)

Was sind Hygienevorschriften?

Die Einhaltung von Hygienevorschriften bringt Folgendes mit sich: Die Entstehung von krankmachenden Verunreinigungen mit Krankheitserregern wird unterbunden. Die Verbreitung von Erkrankungen wird eingedämmt und im bestenfalls verhindert.

Was bedeutet KRINKO Empfehlung?

Die KRINKO erarbeitet ihre Empfehlungen zur Vorbeugung nosokomialer Infektionen sowie zu Maßnahmen der Hygiene in medizinischen Einrichtungen auf Grundlage von § 23 Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes. Die derzeit gültigen KRINKO-Empfehlungen veröffentlicht das RKI auf seiner Website.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben