Was versteht man unter Informationsasymmetrie?

Was versteht man unter Informationsasymmetrie?

Bei einer Informationsasymmetrie verfügen zwei Vertragsparteien oder Marktteilnehmer nicht über dieselben Informationen. Im Family Office Management, aber auch in anderen Geschäftsvorgängen wie einer Unternehmenstransaktion oder Nachfolge, kann dies zu schwerwiegenden Problemen führen.

Was bedeutet Prinzipal-Agent-Theorie?

Die Prinzipal-Agenten-Theorie, auch Prinzipal-Agent-Theorie beziehungsweise Agenturtheorie (teils auch Prinzipal-Agenten-Modell genannt) ist ein aus der Wirtschaftswissenschaft kommendes Modell der Neuen Institutionenökonomik. Die Theorie bietet ein Modell, um das Handeln von Menschen in einer Hierarchie zu erklären.

Was sind Hidden Information?

Definition: Hidden Information beschreibt ein Prinzipal Agenten Problem, bei welchem die asymmetrische Information erst nach Vertragsabschluss (ex post) auftaucht. Der Prinzipla kann die Handlung des Agenten zwar beobachten, aber er kann die Qualität nicht beurteilen.

Was ist eine asymmetrische Marktsituation?

Asymmetrische Information liegt vor, wenn die potenziellen Vertragspartner in einem Markt nicht über gleiche Informationen über die Qualität einer angebotenen Ware oder Dienstleistung oder hinsichtlich eines zu versichernden Risikos verfügen.

Was ist asymmetrische Information und wie wirkt sie sich auf den Wettbewerb aus?

Asymmetrische Information (englisch asymmetric information) ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Begriff und bezeichnet den Zustand, in dem zwei Vertragsparteien bei Abschluss und/oder Erfüllung eines Vertrags oder Marktteilnehmer nicht über dieselben Informationen verfügen.

Was sind hidden characteristics?

Hierbei handelt es sich um unveränderbare (bzw. nicht kostenlos veränderbare) Eigenschaften des Agenten oder der von ihm angebotenen Güter und Dienstleistungen, die dem Prinzipal ex ante (vor Vertragsschluss) verborgen sind, sich aber ex post (nach Vertragsschluss) offenbaren.

Was ist ein Anreizvertrag?

Bei einem Anreizvertrag wird der Lohn (oder Anteile hiervon) an besondere Leistun- gen gekoppelt. Auf diese Weise werden Beschäftigte dazu motiviert, sich anzustrengen und die geforderten Leistungsergebnisse umzusetzen (Göbel 2002, 298).

Was ist der Prinzipal?

Prinzipal m. ‚Eigentümer, Leiter eines kaufmännischen oder handwerklichen Betriebes, Geschäftsinhaber, Lehrherr‘, Entlehnung (16. Jh.) aus lat.

Was ist die adverse Selektion?

adverse Selektion, Antiselektion, Negativauslese. Begriff: Adverse Selection bezeichnet eine Ausprägung von Marktversagen, welche aus der Informationsasymmetrie zwischen Vertragspartnern (Käufern und Verkäufern) vor Vertragsabschluss resultiert (Hidden Characteristics).

Wie entstehen Informationsasymmetrien?

Prinzipal Agent Theorie: Informationsasymmetrie Allgemein beschreit das Phänomen der Informationsasymmetrie einen Zustand, bei welchem zwei Akteure auf dem Markt unterschiedliche Informationen haben, beziehungsweise eines der Wirtschaftssubjekte einen Wissensvorsprung gegenüber dem anderen hat.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben