Was versteht man unter intensivierter Insulintherapie?

Was versteht man unter intensivierter Insulintherapie?

Unter intensivierter Insulintherapie versteht man eine Insulintherapie des Diabetes mellitus, welche die Insulinsekretion des gesunden Menschen nachahmt. Dabei wird die Insulingabe in zwei Komponenten aufgeteilt: unabhängig von den Mahlzeiten verabreichtes Insulin als Basalrate.

Wann wird welche Insulintherapie angewandt?

Die Insulintherapie ist eine Form der Behandlung von Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2 in fortgeschrittenem Stadium. Wenn die Bauchspeicheldrüse kein oder zu wenig Insulin produziert, muss zur Behandlung des Diabetes mellitus (der Zuckerkrankheit) Insulin von außen zugeführt werden.

Was ist ICT bei Diabetes?

Intensivierte Insulintherapie (ICT) Bei dieser spritzen Betroffene zum Beispiel ein- bis zweimal täglich ein langwirkendes Basalinsulin, manchmal auch öfter ein Verzögerungs-Insulin, das den Grundbedarf des Körpers an Insulin abdecken soll.

Was ist eine intensivierte konventionelle Therapie?

Bei der intensivierten konventionellen Therapie wird der Insulinbedarf nach Basis (Basal)-Insulin und nach Bolus-Insulingabe aufgeteilt. Der Grundbedarf an Insulin, den der Körper zur Erhaltung eines stabilen Blutzuckers benötigt, wird durch Injektionen von Verzögerungsinsulin mit langer Wirkdauer abgedeckt.

Für wen ist die konventionelle Insulintherapie geeignet?

Für wen ist die konventionelle Insulintherapie geeignet? Diese Therapieform kommt überwiegend für ältere Menschen mit einem regelmäßigen Tagesablauf in Frage. Sie wird bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 nur noch in Ausnahmefällen angewandt.

Welche Insuline müssen vor Injektion gemischt werden?

NPH-Insulin kann mit Normalinsulin in jedem Verhältnis stabil gemischt werden. Es gibt daher auf dem Markt zahlreiche Insulinpräparate mit konstanten NPH-/Normalinsulin-Mischungen. Häufig werden beide Komponenten aber auch erst unmittelbar vor der Injektion in der Spritze miteinander vermischt.

Was ist ein Kurzwirksames Insulin?

Kurz und schnell wirksame Insuline Kurz wirksame Insulinanaloga sind auch jene Insuline, die in der Pumpentherapie Anwendung finden. Zu den kurz und schnell wirksamen Inuslinen zählen Insulin glulisin, Insulin lispro und Insulin aspart.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben