Was versteht man unter intraperitoneal?
Der Begriff intraperitoneal ist eine anatomische Lageangabe und bedeutet „innerhalb der Peritonealhöhle gelegen“.
Was bedeutet intraperitoneal was Retroperitoneal und was trifft auf die Bauchspeicheldrüse zu?
Der Retroperitonealraum oder einfach das Retroperitoneum (Spatium retroperitoneale) beinhaltet jene anatomischen Strukturen, die hinter dem Bauchfell (Peritoneum) liegen und nicht vom Bauchfell umschlossen werden. „Retroperitoneal“ bedeutet „hinter dem Peritoneum“.
Wo findet man das Peritoneum und welche Funktionen besitzt es?
Das Peritoneum oder Bauchfell ist eine seröse Haut, die mit ihren beiden Blättern die Peritonealhöhle (Cavitas peritonealis) auskleidet und so eine relativ reibungslose Verschiebbarkeit der Organe gewährleistet.
Was versteht man unter retroperitoneal?
Retroperitoneal bedeutet „hinter der Peritonealhöhle gelegen“ bzw. „hinter dem Bauchfell gelegen“, d.h. im Spatium retroperitoneale (Retroperitonealraum).
Welches Organ liegt Extraperitoneal?
Primär extraperitoneale Organe, sind von Beginn an extraperitoneal angelegt sind, sie befinden sich entweder hinter der Cavitas peritonealis abdominis (retroperitoneal) oder unterhalb der Cavitas peritonealis pelvis (subperitoneal): Niere. Nebenniere. Harnleiter.
Was sind retroperitoneale Organe?
2 Einteilung Primär retroperitoneal gelegen sind Organe, die hinter der Peritonealhöhle liegen und sich dort auch schon während der Embryonalzeit entwickelt haben, wie z.B. Nieren, Harnleiter, Nebennieren, Aorta und Vena cava inferior.
Wie groß ist das Peritoneum beim Menschen?
Die beiden Blätter des Peritoneums stehen über die Mesenterien miteinander in Verbindung. Die Gesamtfläche des Bauchfells beim Menschen liegt zwischen 1,6 und 2,0 m². In Bezug auf ihr Verhältnis zum Peritoneum unterscheidet man intraperitoneal oder extraperitoneal bzw. retroperitoneal gelegene Bauchorgane.
Welche medizinischen Abkürzungen sind in der klinischen Medizin verwendet?
Dies ist eine Liste der Abkürzungen und Akronyme, die in der klinischen Medizin verwendet werden. Anatomische Akronyme sind in den Lemmata Nomenklatur (Anatomie) sowie Lage- und Richtungsbezeichnungen aufgeführt. → Weitere Links zu medizinischen Abkürzungen … Aa. a. ä. A Ab. abakt. abgegr. abgel. Abk. Absond. Abst. absteig. Acid. aeq. akt. akust.
Was sind die Abkürzungen in der Medizinischen Ordnung?
Aus über 200 medizinischen Fachbüchern haben wir die dort verwendeten Abkürzungen in alphabetischer Ordnung gelistet. Aa. Aa. Ab. Ab. abakt. abd. abgegr. abgel. Abk. Abst. absteig. Ac.